Vom Fernweh gepackt, buche ich eine Reise nach Kalifornien. Hinflug nach San Francisco und zurück geht es von Los Angeles. Ich möchte nicht mehr warten bis irgendwer Zeit hat. Reisen kann ich. Warum also nicht mal ganz alleine? Ich will und gleichzeitig habe ich eine Scheißangst. Ein Klick auf „Buchung abschließen“ und während aus der fixen Idee ein Plan wird, fängt mein Herz an zu klopfen. Ich miete ein Auto und mache einen Roadtrip. Und – Spoiler – es war der Hammer!!! Hier gibt es meine Tipps für alle, die auch mit dem Gedanken spielen.
Von San Francisco nach Santa Cruz
Soll ich? Kann ich? Will ich? Vor der Reise schlagen die Gedanken Purzelbäume. Und tausend und ein Zweifel macht sich breit. Die Angst krabbelt den Nacken hoch. „Da wollen wir doch mal sehen, ob ich alleine reisen kann“, denke ich und steige ins Flugzeug. Meine Knie zittern wie damals als ich in eine neue Klasse kam. Unbekanntes Terrain. Dabei bin ich schon so oft geflogen. Nur noch nie so. Auf eine Reise ins Ungewisse. Allein.
Wie unpraktisch, dass ich in den letzten Jahren Flugangst bekommen habe. Seitdem bin ich nicht mehr alleine geflogen.
Als das Flugzeug in Richtung Himmel rast, pocht mein Herz so laut, dass ich denke: Das muss jeder hören um mich herum. Der Boden vor mir hebt sich. Es geht los. Meine Hände sind nass und kalt – voller Schweiß. Ich atme langsam ein und aus. Und versuche mir einzureden, dass alles gut wird. Dass fliegen tausend mal sicherer ist als Auto fahren. Dass alle anderen es auch hinbekommen. Und muss gleichzeitig lachen. Alle anderen… Was macht das schon? Es bedeutet nichts. Meine Angst gehört zu mir.
Die Anschnallzeichen gehen aus und auf einmal macht sich Vorfreude breit. Auf geht’s: Rotwein, ein paar Liebesfilme. Und das Abenteuer geht los. Allein. Mit mir.
Ans Meer mit dem Mietwagen
Mein Lyft-Fahrer setzt mich vor dem Mietwagen-Verleih ab und ich verabschiede mich betont cool. „Fake it until you make it,“ hatte mir meine Freundin zum Abschied mit auf den Weg gegeben.
Wird schon. Muss schon. Geht schon. Wird schon.
Bin ich denn schon soweit?
Das Datum der Mietwagen-Buchung schreit: Ja! Das Auto ist fest gebucht und wartet. Mir ist kotzübel als ich alleine ins dunkle Parkhaus geschickt werde, um das Auto abzuholen.
Ich drücke auf den Zündschlüssel und warte. Und ein weißer Toyota Corolla leuchtet auf und sagt: „Hi! Ich bins. Dein Begleiter für die kommende Woche.“ „Tach – du bist aber groß, dude.“ Denke ich und hiefe meinen Koffer in die Limousine.
Ich werfe das Navi auf meinem Handy an. Meine Beine zittern, als ich losfahre. Im gemütlichen Schneckentempo verlasse ich San Francisco. Und mache mich mit dem Auto vertraut. Hügel rauf. Hügel runter. Immer weiter in Richtung Meer. Die Stadt kommt mir unendlich vor. Groß und unbekannt. Viele Locals überholen mich. Ich habe vor allem ein Ziel: Raus aus der Stadt und keinen Unfall bauen. Für mehr habe ich in diesem Moment keinen Kopf.
Nach einer Stunde wird es leerer auf den Straßen. Und entspannter. Vor mir verteilt sich Dunst und Nebel. Und auf einmal sehe ich vor mir das Meer.
Ich mache eine kleine Pause auf einem Parkplatz, schaue den Möwen zu und auf einmal ist die Angst wie weggeblasen.
Das ist es! Deshalb bin ich hier. Salz in der Luft, weite Sicht, raue Wellen und Freiheit.
Ich nehme den berühmten Highway 1 nach Santa Cruz und werde auf der Reise am Meer bleiben solange es geht. Denn weiter in Richtung Süden ist die Küstenstraße leider gesperrt: Bauarbeiten.
Unterkunft in Santa Cruz
Ich wohne in Santa Cruz bei Familie Twohig, die in ihrer Villa ein Zimmer bei Airbnb vermieten. Im großen Haus wohnen Großmütter, Eltern und Sohn Tio. Die Twohigs sind selber viel unterwegs und durch ein Jahr durch Europa gereist. Sie teilen meine Faszination fürs „Unterwegs sein“ und werden in diesen Ferien selber noch mit dem Auto einen Roadtrip durch die USA machen.
Surfcity Santa Cruz
Santa Cruz ist eine Stadt, die sich wie ein Dorf anfühlt. Gemütlich und entspannt. Es fühlt sich an, als sich ob der Surf-Vibe über die Stadt gelegt hat, wie eine gemütliche Decke. Stress muss leider draussen bleiben. Und Hektik auch.
Ich liebe diese Stadt seit ich 2014 schon einmal hier war. Und doch kommt sie mir verändert und neu vor, als ich durch die Straßen laufe. Was ist anders? Santa Cruz oder ich?
Meine Wahrnehmung ist scharf und genau. Ich sehe jede kleine Blume am Straßenrand. Immer wieder halte ich an und mache Fotos auf meinen langen Spaziergängen in die Stadt.
Mein Weg führt mich über eine alte Eisenbahnbrücke bis hin zur Kirmes: Den Santa Cruz Beach Boardwalk. Amerikanischer Strand-Kitsch, wie ich ihn liebe. An jeder Ecke wird Zuckerwatte verkauft, Twinkies, Hot Dogs und Pommes. Es gibt ein Kettenkarussel, eine Schiffsschaukel und eine alte Holzachterbahn.
In Kalifornien beginnen gerade die Sommerferien. Viele Familien lassen sich auf dem Gelände der Kirmes treiben und feiern die Ferien am Strand. Obwohl es nur 20 Grad warm ist, rennen die Kinder ins Meer. Ich bewundere sie. Und freue mich, dass ich Zeit habe, ihnen zuzusehen.
Pause für den Stress im Kopf
Im Alltag habe ich oft Stress im Kopf. Und Druck und Hektik. Ich denke ich müsste mal eben dies und jenes. Ich müsste und sollte.
Und all das ist auf einmal weg. Vor der Reise hab ich mich gefragt: Wie wird es sich wohl anfühlen alleine am Strand zu sitzen. Den Kopf in den Wind zu halten. Oder rumzulaufen. Und alles alleine entscheiden zu müssen. Und als der Moment da ist, fühlt es sich richtig und leicht an. Unerwartet perfekt.
Stundenlang laufe ich umher und merke auf einmal, dass es schon 14 Uhr ist. Ich habe bisher nicht gefrühstückt – und es nicht vermisst. Ich überlege woher ich wohl um diese Zeit noch Frühstück bekomme und stehe auf einmal an einem mexikanisches Restaurant. Tacos! Das ist es. Wozu frühstücken, wenn ich gleich Tacos essen kann?
Selbstgemachte grüne Sauce mit Chili tropft herunter und ich frage mich, wann ich zuletzt so gut und entspannt gegessen habe. Es scheint eine Ewigkeit her zu sein. Welch eine Geschmacksexplosion in meinem Mund. Wie habe ich das vermisst!
An den Stränden Italiens ist es wunderschön. – Aber im Hochsommer einfach zu voll für meinen Geschmack. In diesem Jahr probieren wir etwas Neues aus und fahren nach unserer Woche in Pettenasco in die Weinberge Norditaliens: nach Piemont. Eine Woche verbringen wir in Costigliole d’Asti und verbinden Urlaub mit Arbeit: In einem Airbnb mit großer schattiger Terrasse.
Die Straßen werden schmaler und mein Puls steigt. „Hoffentlich kommt uns hinter der nächsten Ecke kein LKW entgegen und hoffentlich kommen wir bald an. Und hoffentlich…“ die Gedanken drehen sich im Kreis. Um uns herum wird es immer grüner. Das Auto klettert die Hügel hinauf und lässt Weinberge links und rechts liegen. Hier war ich noch nie: In den Weinbergen von Piemont in Norditalien. Wir kommen an einer Villa vorbei und ein paar Meter später erreichen wir das Ziel: Unsere Unterkunft mitten im Grünen.
Die Unterkunft: Das Airbnb „La Luna e lo Stagno”
Über Airbnb habe ich das Zimmer bei Owen und seinem Mann Claudio gefunden. Es befindet sich im ersten Stock von einem alten Bauernhaus auf einem Hügel in Piemont. Der Teil des Hauses in dem wir wohnen steht hier wohl schon seit 1860. Die beiden haben das Haus renoviert und mit Liebe zum Detail eingerichtet. Das ist mir schon vorher auf den Bildern im Netz aufgefallen. In Realität ist es noch viel schöner!
Kühle Fliesen, helle Vorhänge: Grau, braun, beige – alles in angenehm-erdigen Farben. Es gibt ein helles Badezimmer mit Blick auf den Weinberg, einen kleinen Schreibtisch und ein ganzes Ankleidezimmer. Das Bett ist total weich und gemütlich – man merkt, dass hier der Amerikaner Owen am Werk war. Und gleich neben unserer Unterkunft ist die schattige Terrasse: Früher war das mal ein Raum. Aber die Hosts haben ein offenes Wohn- und Esszimmer mit Küchenecke daraus gemacht und der Blick auf die Berge ist frei. Wunderschön!
Übrigens: Owen und sein Mann vermieten noch ein zweites Zimmer in dem Haus, das auch wunderschön ist. Darin steht sogar noch ein Bett mehr. Es gibt allerings keinen Schreibtisch.
Raphael schreibt diesen Sommer seine Abschlussarbeit und ich werde an meinen Hochzeitsreden arbeiten. Deshalb haben wir diese Unterkunft gewählt. Unsere Kriterien waren: Schatten, Platz, ein gemütliches Bett und Internet. Hier gibt es dazu sogar noch Frühstück inklusive. Und on top: Nette Gastgeber und einen supersüßen Hund!
Der Blick kann in die Ferne streifen
Der Blick von der schattigen Terrasse reicht über den Garten mit kleinem Pool bis zum nächsten Dorf: Costigliole d’Asti. Unser Gastgeber erklärt uns den schnellsten Weg zu Fuß ins Dorf. Es gibt eine „Abkürzung“ – einen „Short Cut“, der seinem Namen alle Ehre macht, denn er führt quer durch Pflanzen und Gestrüpp. Für einen kurzen Moment habe ich Angst, dass wir uns verlaufen haben. Aber dann erreichen wir eine befestigte Straße und das malerische Dorf erhebt sich vor uns.
Arbeiten im Airbnb in Piemont
Stundenlang frühstücken wir und lassen den Blick über die verschiedenen Grün-Töne auf den Hügeln streifen. Wie kleine orange-rote Tupfer sehen die Häuser in den Weinbergen aus. Es gibt Espresso, frische Früchte, Müsli und Joghurt. Und dazu Käse, Wurst und Brot. Mir fehlt es an nichts. Einziges Manko: Wir kommen erst spät an die Arbeit. Das Frühstück macht einfach zu viel Spaß.
Gegen Mittag setzen wir uns mit den Laptops an den großem Tisch auf der Terrasse. Es heißt doch immer wieder, dass man bei der Arbeit am PC Pausen machen soll, um den Blick in die Ferne schweifen zu lassen. Um uns herum streift der kühle Wind.
Produktiv durch die Aussicht
Arbeiten geht hier wirklich ganz ausgezeichnet. Aber vermutlich werden die Pausen hier etwas länger als sonst. Aber die Umgebung motiviert mich. Ich bin positiv überrascht.
Die Reden schreiben sich fast wie von selbst. Ich tauche ein in die Liebesgeschichten meiner Paare und freue mich mit ihnen, dass sie nun heiraten werden. Hin und wieder fließt eine Freudenträne. Diese Geschichten sind aber auch einfach inspirierend.
Hinterher schreibe ich für den Blog, editiere Fotos und freue mich, dass die Aussicht mich immer wieder belohnt.
In der Mittagspause kühlen wir uns im Pool ab. Er ist klein und trotzdem groß genug für eine Erfrischung auf dem aufblasbaren Donut.
Und sobald abends die Mücken kommen, ist es Zeit für den Feierabend und Aperol. Ich könnte immer von Italien aus arbeiten. Das Licht wird wärmer, die Burg im Dorf wirft Schatten und die Farbe der Abendsonne hüllt die Weinberge in einen unwirklichen Zauber. Darf ich bitte hier bleiben?
Das Dorf: Costigliole d’Asti
Ein kleiner Haufen Häuser – eingekuschelt in kleine Hügel. In der Mitte ein Kirchturm und eine Burg, die an frühere Zeiten erinnert. 6.000 Menschen leben hier in dem Dorf in den Weinbergen Piemonts zwischen Asti und Alba.
Die befestigte Burg in Costigliole wurde zum ersten Mal im Jahr 1.041 erwähnt. Drum herum stehen inzwischen viele kleine und größere Gebäude. Und in der Region leben viele Weinbauern.
Im Ortskern gibt es eine gemütliche Konditorei mit angeschlossenem Café und einen kleinen Supermarkt, in dem jeder jeden kennt. Als wir dort einkaufen, fallen wir sofort auf wie bunte Hunde. Und als eine Kundin mehr Wurst einkaufen will als gerade vorrätig ist, wird schnell neue beim Metzger bestellt. Und nur 5 Minuten später ist sie im Laden. Wow!
Costigliole ist ruhig und verschlafen. Automatisch werden die Schritte langsamer, wenn man dort rumläuft. In 30 Minuten hat man hier allerdings auch alles gesehen. Mich stört das nicht solange ich in der Konditorei guten Kaffee und Kuchen bekomme. Mehr brauche ich nicht. Diese Ruhe und die entspannte Stimmung in Piemont ist ansteckend.
Weinprobe bei Paola Massa
Unser Host Owen organisiert eine Weinprobe für uns bei Paola Massa. „She is the best and she has the best wines,“ schwärmt er immer wieder und trägt uns auf, ihm zwei Kisten Weißwein mitzubringen. Er ist eindeutig Fan.
Wir haben null Erfahrung mit Weinproben und sind gespannt. Nach einem gemütlichen Zwischenstopp im schönen Alba sitzen wir mit ca. zehn anderen Gästen bei Paola im Haus und probieren uns durch ihr Sortiment. Dazu tischt sie uns unendlich viele leckere Kleinigkeiten auf: Salami, Schinken, Käse, Nüsse, Omelette, Foccacia. Unfassbar lecker. Wir wissen gar nicht wie uns geschieht.
Zuerst genießen wir einen Schluck von ihrem Weißwein: Ich bin kein Weinkenner, aber ich trinke gerne mal ein Gleis Wein und finde: ihr Arneis schmeckt ausgezeichnet.
Keine Weinkenner – alle Fan
Ehe wir uns versehen bekommen wir Rosé eingeschenkt. Er ist fruchtig, frisch und gleichzeitig nicht zu süß. „Den nehmen wir“, rufe ich bei fast jedem Wein in den Raum und merke, dass es langsam teuer wird. Darauf erstmal Salami. Und Schinken. Und Wasser.
Beim Rotwein wird es langsam kompliziert. Der erste „Dolcetto“ war uns eindeutig zu süß. Aber dann geht es erst richtig los. Wir trinken den „Barbera d’Alba“ und alle im Raum sind gemeinsam begeistert von diesem Rotwein.
Leider war es das noch nicht. Paola erklärt, dass es noch einige „hochwertigere“ Weine gibt. Und schenkt schon den „Nebbiolo“ aus. Wow. Schon wieder eine Geschmacksexplosion. Der ist wirklich NOCH besser. – Irgendwie schmeckt er etwas satter.
Der Belgier vor Kopf versucht es so zu erklären: „Der Barbera ist wie die 20-jährige Frau. Schön und keck. Der Nebbiolo dagegen ist wie die 40-jährige Donna. Gereift, noch schöner und leckerer.“ Kann man darüber denken, was man will. Ich weiß worauf er hinaus will. Und da ist was dran. Wir kaufen eine Kiste von beiden. Mir war gar nicht klar, dass die Weine in Piemont so ausgezeichnet schmecken.
Um uns herum sitzen Gäste aus Belgien, aus den USA, aus Kanada, England und Österreich. Wir werden an diesem Abend zu einer kleinen Familie. Vereint durch die neu entdeckte Liebe zu Paolas Weinen.
Am Ende des Abends ist es als würden wir uns schon ewig kennen. Mit 4 Kisten Wein bepackt verlassen wir den Hof und sind uns einig, das beste Andenken an den Italienurlaub ergattert zu haben.
Und bei Paola waren wir sicher auch nicht zum letzten Mal.
Dörfer in den Weinbergen: Neive und La Morra
In der Region gibt es einige kleine Dörfer, die man nachmittags besichtigen kann. Wir haben uns Neive und La Morra angeschaut. In jedem dieser Orte kann man flanieren, auf der Plaza sitzen und den Blick über die Weinhügel schweifen lassen. Und natürlich gibt es überall „Cantinas“, Weinproben und schicke Restaurants.
Besonders gut haben mir allerdings die Weinberge selbst in Piemont gefallen. This is where the magic happens.
Mission: Der Stadtteil in San Francisco für alle, die es bunt und lateinamerikanisch mögen. Ich war von der ersten Sekunde an in dieses Viertel verliebt. Stundenlang bin ich durch die Straßen gelaufen und habe Graffitis gesucht – und gefunden. Hier zeige ich euch meine liebsten Ecken in Mission.
Große Städte erkunde ich am liebsten zu Fuß. Schritt für Schritt. Viertel für Viertel. Und in den Ecken, wo es mir besonders gut gefällt, setze ich mich hin und genieße den Ort. So auch auf meiner Reise durch Kalifornien. Der erste Stopp vor meinem Roadtrip war San Francisco. Und den Mission District habe ich ab der ersten Sekunde geliebt. – Aus ganzem Herzen. Auf der Suche nach einer SIM-Karte lief ich die Valencia Street runter und es säuselte immer wieder in meinen Ohren. Alle um mich herum sprachen mexikanisches Spanisch. Als großer Mexiko-Fan war es mir unmöglich wegzuhören.
In jedem Shop steht es dir frei, Spanisch oder Englisch zu sprechen. Oder beides gemischt. Kein Problem. Ich biege auf die 24th Street: Das Herzstück des Latino-Viertels. Bei jedem Taco-Laden läuft mir das Wasser im Mund zusammen. Es riecht so unendlich gut. Sogar mexikanische Bäckereien gibt es hier. Wer einmal süße Streuselbrötchen in Mexiko probiert hat, versteht mein Glücksgefühl, als ich sie in der Auslage entdecke. Sie schmecken einfach himmlisch.
Streetart in Mission
Ganze Gassen voller Bilder und Graffitis warten in Mission auf euch. Ganze Wände leuchten euch in bunten Farben entgegen: Kunst, die ihr im vorbeigehen bewundern könnt. Wunderschöne Murals, die sich mit den unterschiedlichsten Themen befassen: mit der Kunstszene in Mission zum Beispiel. Viele Bilder sind aber auch große politische Statements. Viele Kunstwerke spiegeln die vielen Schicksale der Einwanderer in San Francisco wider. Menschen, die in die USA gekommen sind. Auf der Suche nach Hoffnung und einer besseren Zukunft. Viele von ihnen haben ihre Familien zurückgelassen, um Geld zu verdienen. Wer sich Zeit nimmt, kann bei einem Spaziergang durch Mission viel staunen und lernen.
Balmy Alley
Zwischen 24th Street, 25th Street und Treat Street und Harrison Street
In dieser kleinen Gasse reiht sich ein Kunstwerk neben das andere. Gelb, gün, orange, lila – leuchtend und grell: Alle erdenklichen Farben reihen sich aneinander. Immer wieder bleibe ich stehen um jedem einzelnen Werk Aufmerksamkeit zu schenken. Denn jedes erzählt eine ganz eigene Geschichte. Die ersten Bilder in dieser Straße sind in den 80ern gemalt worden. – Schon damals haben sich viele der Kunstwerke mit Menschenrechten und Politik beschäftigt. Heute geht es bei vielen der Werke aber auch um den Wandel San Franciscos: Teure Mieten, Gentrifizierung und die Probleme der Bewohner das Leben in ihrer eigenen Stadt bezahlen zu können.
Manche Wandbilder erzählen so eine starke Geschichte, dass mir bei ihrem Anblick die Tränen kommen. Ja, ich bin nah am Wasser gebaut. Vor allem die Geschichten der getrennten Paare gehen mir nah. Geschichten über Menschen, die nicht wissen, ob sie sich jemals wiedersehen. Weil einer von beiden versucht, Geld in den USA zu verdienen.
Andere Gemälde sind wiederum so hoffnungsvoll und farbenfroh, dass ich minutenlang davor stehen bleibe, um mich mit der Freude, die sie ausstrahlen aufzuladen.
Clarion Alley
Zwischen der 17th und 18th Street und Mission Street und Valencia Street.
Auch in dieser Gasse sind alle Wände voll mit bunten Kunstwerken. Immer wieder trifft man Künstler, die ihr neustes Werk an die Wand bringen. Die unterschiedlichsten Kunst-Stile reihen sich aneinander. Mein Lieblingsbild: Einhörner, die sich küssen und die Demokratie bejubeln. Natürlich unter Regenbogen Farben.
Weitere Kunstwerke:
Carnaval Mural – Ecke 24th Street und South Van Ness Ave. Dieses Bild ist auch bekannt als „Golden Dreams of the Mission.“
Women’s Building Maestra Peace Mural – 18th Street und San Francisco.
Ein Kunstwerk, um die Frauen in aller Welt zu würdigen.
Second Hand Shops
In Mission kannst du endlos Thrift shoppen gehen. Und es macht so viel Spaß! Warum immer neu kaufen?
Richtig günstig ist es im „The Salvation Army Family Store“ und im „Community Thrift“. Das sind eher klassische Second Hand Läden, in denen du viel suchen musst. Wenn du etwas findest, ist es dann aber sofort ein richtiger Schnapper.
Stylish ist der „Buffalo Exchange“ in der Valencia Street. Hier sind die Klamotten ausgewählt und wunderbar sortiert. Dafür aber natürlich etwas teurer. Ich habe bei Buffalo bisher bei jedem meiner San Francisco Besuche etwas gefunden. „Mission Thrift“ ist ähnlich: Hier sind die Kleider sogar nach Farben sortiert. Das sieht echt klasse aus!
Schöne Cafés in Mission
Auf der 24th gibt es unendlich viele Cafés und Restaurants. Leider hatte ich nicht genügend Zeit, in jedem einen Kaffee zu probieren. Aber zwei Cafés möchte ich euch besonders ans Herz legen. Beide befinden sich in dieser Straße.
Philz Coffee
In San Francisco ist Philz ein großer Name: Hier wird der sogenannte Drip Coffee ganz langsam zubereitet. Du suchst dir die passende Kaffeebohne aus und dann wartest du bis der Kaffee für dich durchgelaufen ist. Inzwischen gibt es in Kalifornien mehrere Läden von Philz Coffee. Der erste hat aber im Jahr 2003 in San Francisco – im Mission District. Die Idee dahinter: Trinke den Kaffee, der besonders gut zu dir passt. Also die perfekte Bohne. Obwohl du hier keinen Caffe Latte bekommst, fand ich Philz Coffee außerordentlich gut.
Haus Coffee
Dieses Café ist der feuchte Traum für alle, die unabhängig am Laptop arbeiten. Ein Café voller MacBook Pros. Eins neben dem anderen. Und hinter den Computern sitzen Menschen, die in die Tasten hauen und vor sich hin denken. Sie sehen wirklich alle sehr produktiv aus. Ich war alleine unterwegs und habe mich an einen der Tische am Fenster gesetzt. Ein Einzeltisch mit Blick auf die Straßen. Stundenlang habe ich hier gesessen und einen Barista-Café nach dem anderen genossen. Günstig ist dieses Café nicht, aber wirklich angenehm. Und lecker.
Mission: Gefühl von einer Reise nach Lateinamerika
Allein die frische Brise in San Francisco erinnert mich daran, dass ich in Kalifornien bin. Und nicht in Mexiko. Und natürlich die hübschen Häuser im typischen San Francisco-Style.
Aber, sobald ich die Augen schließe und nur den Menschen zuhöre, reise ich kurz in mein geliebtes Mexiko. Im Taco-Laden bestelle ich mir alles mit der extra scharfen Sauce. Und während mir deshalb die Tränen kommen, fühle ich die Wärme, die in meinem Bauch aufsteigt. Für mich ist Mission das schönste Viertel in San Francisco. Und das liegt vor allem an den Menschen, die dort leben.
Was soll ich tun? Was soll ich schenken? Was wird erwartet? Und was kann ich zur Hochzeit meiner besten Freundin anziehen? Die Einladung zu einer Hochzeit ist eine große Sache! Immerhin zeigen euch eure Freunde damit, dass ihr zu ihren liebsten Menschen gehört – zu den Menschen, mit denen sie ihr Glück an einem der schönsten Tage überhaupt teilen wollen. Das ist wunderschön – und mit Verantwortung verbunden. Keine Angst! Das ist alles machbar. Versetzt euch einfach kurz in die Lage des Brautpaares und ihr werdet ein großartiger Hochzeitsgast.
Gut ein Jahr Planung, Vorfreude, Entscheidungen und Ideen stecken in einer Hochzeit. Das Brautpaar sucht eine Location, entscheidet sich für ein Datum, Tisch- und Raum-Deko, Blumen, Essen & Getränke. Ein Farbkonzept wird entworfen. Es streitet sich über die Gästeliste, gestaltet Einladungskarten und verschickt sie. Mancheiner soll sogar stundenlang per Hand die Tischkärtchen gestempelt haben. Buchstabe für Buchstabe. Name für Name. Sie gehen auf die Suche nach der passenden Kleidung: Anzug, Brautkleid und Accessoires. Es werden Gespräche mit Djs geführt und Fotografen angefragt.
Nebenher versucht das Brautpaar den Anforderungen der Behörden für die Anmeldung der Eheschließung gerecht zu werden und sammelt Papiere zusammen. Die zwei gehen Torten probieren. Und suchen Ringe aus. Und mit der Zeit wird das Fest immer wichtiger und größer. Gleichzeitig steigen die Kosten. Niemand hätte anfangs gedacht, dass es so teuer wird. Aber klar: Ein großes Fest mit vielen Menschen. Alle sollen gut essen und trinken. Das kostet nunmal Geld. Auch wenn man es vorher selbst nicht für möglich gehalten hätte, ist man auf einmal bereit, große Summen in die Hand zu nehmen. Summen, von denen man vorher nichtmal geträumt hätte. Für diesen einen großen Tag.
Lieber Hochzeitsgast – bitte komm!
Und schließlich hoffen Braut & Bräutigam, dass auch möglichst jeder eingeladene Hochzeitsgast kommt, groß mit feiert und sich mit ihnen freut. Es gibt schließlich genug Leute, die nicht eingeladen werden konnten. Weil das den Rahmen gesprengt hätte. Das können die Gäste natürlich nicht wissen. Aber sie gehören zu einem erlesenen Kreis von Insidern, die eingeladen wurden, das große Fest mit zu genießen und die Liebe zu feiern. VIPs sozusagen.
Eine schwierige Situation! Denn die VIPs selber wissen nichts von all dem Vorbereitungsstress. Vor allem all jene nicht, die selbst noch nicht geheiratet haben.
„Die heiraten im September. Warum wollen die Monate früher Bescheid wissen, ob ich komme?“ Fragt sich der ein oder andere unverheiratete Hochzeitsgast. Die Antwort: Na, um planen zu können! Denn eine Location plant feste Plätze für die Hochzeitsgäste ein. Und die kosten Geld. Wenn du also absagst – was dein gutes Recht ist – dann muss das Paar einen Platz weniger bezahlen. Ganz einfach.
Bitte keine Lastminute-Absagen
Das Wochenende vor der Hochzeit naht. Zum ersten Mal nimmt man sich die Zeit und guckt in der Bahn-App nach, wie man am besten hinkommt zur Hochzeitslocation. Und auf einmal merkst du: Das ist am Arsch der Welt. Und du fragst dich: „Wie soll ich da jemals ankommen ohne Auto? Ein Geschenk ist auch noch nicht besorgt. Und keine Ahnung, wo ich nach der Party übernachten soll. Das wird alles viel zu viel. Mist. Und ich habe doch zugesagt – vor zwei Monaten. Aaaah. Wie komme ich aus der Nummer wieder raus?“
Tja. Ehrlich gesagt. Gar nicht. Du bist zu spät dran. Am Wochenende vor der Hochzeit steht alles. Die meisten Locations wollen schon zwei Wochen vorher eine genaue Gästezahl haben. Anderen reicht eine gute Woche vorher. Aber am Sonntag vor der Hochzeit ist es zu spät. Euer Sitzplatz ist fest eingeplant und das Brautpaar wird für euer Essen bezahlen – egal ob ihr kommt oder nicht.
Ein spontanes: „Ups, das wird mir alles zu stressig.“ Bedeutet für das Brautpaar: ca 100 Euro bezahlen für nichts. Und einen freien Platz an einem Tisch. Heisst also auch: Im Zweifel muss die gesamte Sitzordnung neu gemacht werden. Außerdem sind das so Nachrichten, die das Brautpaar kurz vor der Hochzeit einfach nicht gebrauchen kann. Das kann einen echt sehr traurig machen. Ich spreche aus Erfahrung. Noch schlimmer ist aber: Gar nicht melden. Dann steht euer leerer Platz den ganzen Abend da – wie ein kleiner trauriger Vorwurf.
Tipp: Im Vorfeld genau überlegen, ob ihr dabei sein könnt
Natürlich kann niemand etwas dafür wenn er unerwartet krank wird. Das ist etwas anderes. Dafür hat jeder Verständnis.
Aber für alle anderen Fälle meine Empfehlung: Schaut euch an, ob ihr zu einer Hochzeit kommen könnt und wirklich wollt. Ob es wirklich realistisch ist für euch dahin zu reisen. Und mit zu feiern. Und dann sagt ihr entweder zu oder ab. Das ist für beide Seiten fair. Und vollkommen ok. Auch ein „ich kann leider nicht kommen“ ist völlig in Ordnung.
Was kann man zur Hochzeit schenken?
Das Brautpaar lebt seit Jahren zusammen. Haben eine komplett ausgestattete Wohnung. Was können die denn brauchen? Es soll ja was besonderes sein. Aber was ist angemessen? Das ist gar nicht so einfach.
Als Gast hat man es besonders gut und leicht, wenn es einen Geschenketisch gibt. Zum Beispiel eine Internetseite, auf der das Paar aufschreibt, was es sich wünscht. Nun mag mancheiner sagen: „Ja, aber ist doch voll langweilig, wenn ich einfach was von der Liste schenke…“ Findest du? Ich denke: Wenn du eine tolle, kreative Idee hast und dem Paar etwas schenkst, was gut zu ihm passt: Perfekt.
Die “Just Married” Strandmatte
Aber viele Leute haben diese Idee leider nicht. Und dann ist die Gefahr groß, dass man bei Google sucht nach: „Geschenk Hochzeit“. Und so stößt man auf die unsäglichsten Dekoideen und Starterkits für Ehepaare. Kitschig und völlig unbrauchbar für das tägliche Leben. Zum Beispiel eine Strandmatte mit „Just married“-Aufschrift und Frottee-Handtücher, die Kunstvoll zu einer Torte dekoriert worden sind. Natürlich gibt es auch hässliche Sparschweinchen in allen Farben oder komplizierte Verpackungen für Geldgeschenke, die nur ein Künstler öffnen kann, ohne das Geld zu zerstören. Es gibt Wäscheleinen, an denen Scheinchen hängen oder Scheine, die zu Blümchen oder zu einem Hochzeitskleid gefaltet worden sind. Das Ganze kommt dann hübsch verpackt in einer schicken Box. Ich würde sagen: Finger weg. Was soll das Paar hinterher damit machen? Das Geld wird Schritt für Schritt in viel Kleinarbeit auseinandergefaltet und der Rest landet vermutlich in einer Box. Aufschrift Hochzeit. Und dann im Keller. Tschö. Bis nie.
Geld schenken ist auch eine Lösung
Das muss nicht sein. Bei all dem, was sich das Brautpaar wirklich wünscht, steht von Anfang an fest: Es wird sich darüber freuen. Auch wenn es einfach nur „Geld“ ist. Manche Paare nehmen für die Hochzeit sogar einen kleinen Kredit auf. Und freuen sich total darüber, wenn sie den schnell wieder abbezahlen können. Andere möchten sich gerne ein Auto kaufen, eine neue Waschmaschine… oder sie wollen eine Reise machen.
Ich finde, es spricht überhaupt nichts dagegen, dem Paar Geld zu schenken, wenn es sich das wünschst. Dazu ein paar persönliche Worte auf eine Karte und fertig ist das Geschenk.
Nach der Hochzeit wird das Paar gerührt da sitzen, eure Zeilen lesen und euch dankbar sein.
Aber wieviel Geld ist angemessen?
Darüber gibt es unendlich viele Meinungen und es scheiden sich die Geister. Vorschlag: Ihr überlegt euch gut, wie wichtig euch diese Freunde sind. Meine ganz persönliche Meinung: Mindestens 50 Euro pro Gast sollten drin sein. Wenn man bedenkt, dass es womöglich das größte Fest ist, das Braut und Bräutigam im Leben veranstalten.
Dresscode für den Hochzeitsgast
Das ist kein Geburtstag – das ist eine Hochzeit. Das macht es ein bisschen komplizierter. Da könnt ihr endlich mal das eine schicke Kleid ausführen, das seit einem Jahr in eurem Schrank auf seinen großen Auftritt wartet. Oder den Anzug vom Abiball. Ich empfehle aber jedem, vorher eine Anprobe zu machen. Ich kenne Trauzeugen, die am Tag vor der Hochzeit bei der letzten Anprobe gemerkt haben, dass Motten von ihrem Anzug genascht haben. Auf einmal waren da große Löcher drin. Und es kann ja auch sein, dass sich euer Körper seit dem letzten Tragen verändert hat. Glaubt mir: Das wollt ihr nicht erst am Hochzeitstag merken.
Die gute Nachricht: Die meisten Paare schreiben eine genaue Anweisung in ihre Einladung. Einen Dresscode. Und es freut sich natürlich, wenn ihr ihm diesen Wunsch erfüllt.
Niemand erwartet, dass der Hochzeitsgast für die Hochzeit extra shoppen geht. Aber wenn in der Einladung „festlich“ gewünscht ist, sollte man nicht in Jeans und Turnschuhen kommen. Uncool.
Weiße Kleider sind natürlich tabu. Sonst kann es zu peinlichen Braut-Verwechslungen kommen. Die Ausnahme: Das Brautpaar schreibt explizit in die Einladung, dass weiß erlaubt oder gar erwünscht ist. Das gibt es häufiger bei sogenannten White-Weddings.
Augen zu und tanzen
Kommt, lasst eure Handys liegen. Seid da. Genießt den Moment – und tanzt. Das ist wohl am Ende noch das schönste Geschenk, das ihr einem Brautpaar machen könnt. Ich habe schon erlebt, dass Hochzeitsgäste sich verabschieden, noch bevor das Brautpaar die Tanzfläche mit dem Hochzeitstanz eröffnet hat. Andere kleben den ganzen Abend an ihrem Stuhl fest. Für viele Brautpaare ist das schade.
Schaut: Nach einem langen Tag mit vielen Emotionen und voller Aufregung ist abends endlich der Zeitpunkt gekommen, an dem das Paar sich wirklich komplett fallen lassen kann. Beide haben „ja“ gesagt – zueinander und zu einem gemeinsamen Leben. Sie haben sich monatelang auf diesen Tag gefreut. Und sie haben euch ausgewählt und eingeladen, um mit zu feiern. – Und nicht nur, um euch mit Essen zu versorgen.
Wenn also die ersten Gäste ab 21 Uhr die Biege machen, ist das auch schade. Natürlich gibt es immer persönliche Gründe und Ausnahmen. Aber ich möchte ein bisschen Sensibilität schaffen. Versucht mal den kleinen Perspektivwechsel. Versetzt euch einfach mal in die Lage des Brautpaares. Der DJ legt einen tanzbaren Song nach dem anderen auf. „Backstreets back – alright“ – und schon um 23:30 sind nur noch 9 Leute auf der Tanzfläche. Zwei davon sind das Brautpaar. Dabei waren 100 Leute eingeladen.
Auf eine gute Party
Schmeißt eure unbequemen Schuhe in die Ecke und los geht’s. Es ist egal, wie ihr dabei ausseht. Augen zu und tanzen. Mit dem Brautpaar die Lieder aus eurer Jugend grölen. Und so tun, als gäbe es kein Morgen.
Und damit: Viel Spaß bei den Hochzeiten eurer Freunde! Genießt eure Rolle als Hochzeitsgast Jeder einzelne von euch kann sich geehrt fühlen. Denn ihr seid auf der ganz besonderen VIP-Gästeliste zur Hochzeit gelandet. Lasst es krachen.
Wie findest du die USA? Schwierige Frage, finde ich. Immerhin geht es hier um 50 Bundesstaaten und viele Menschen aus den unterschiedlichsten Kulturen. Es gibt Teile von mir, die haben sich geschworen nie wieder hierher zu kommen. Und nun sitze ich in einem Airbnb in Santa Cruz. Und habe wieder dieses wundervolle Herzklopfen. Es ist eben nicht so einfach. Ich versuche euch dieses Gefühl näher zu bringen. Vielleicht könnt ihr es nachempfinden.
„In die USA reise ich vorerst nicht mehr!“ Mehrmals habe ich diesen Satz laut ausgesprochen und ernst gemeint. Ich war ja schonmal in Kalifornien und gebe zu: Es war schön. Aber nochmal hin? Spätestens seit ein gewisser Mr T. Präsident ist, hatte ich keine Lust mehr den weiten Flug auf mich zu nehmen, um dann stundenlang an der Grenze zu stehen. Und darauf zu warten, dass ich gnädigerweise in das Land der unbegrenzten Möglichkeiten gelassen werde. Für drei Wochen Urlaub. Und diese ganzen Fragen schon vor dem Abflug am Flughafen: „Was machen sie genau in den USA? Und wie heisst ihr Freund? Und haben sie auch ständig auf ihr Gepäck geachtet? Bla bla bla…“ Ihr kennt das Spiel.
Aber das Leben hört nunmal nicht auf meine Pläne und fixen Sprüche. Jetzt lebt meine beste Freundin in San Francisco und ist vor kurzem Mutter geworden. Für mich war das der beste Grund überhaupt, nochmal nach Kalifornien zu reisen. Ich hatte im Prinzip keine Wahl, wenn ich das Baby noch im Babyalter kennenlernen möchte. Die wachsen aber auch wirklich so schnell. Ja ja, ein Omaspruch. Ist aber so! Also habe ich mir einen Flug gekauft und mich kurz darauf daran erinnert, dass mein ESTA inzwischen natürlich abgelaufen ist. War ja klar. Das kommt also auch noch dazu. Alle Kästchen online richtig anklicken und hoffen, dass man “durchgewunken” wird.
Liften ohne Erfolg
Dann geht es los. Zusammen mit meiner Flugangst setze ich mich in den Flieger nach San Francisco. Nach zwei Stunden Wartezeit bei der Einreise bin ich endlich im Land. Ich bestelle mir ein „Lyft Line“ per App. Zum ersten Mal möchte ich diesen Service ausprobieren. Mir gefällt die Idee, dass ich mir ein Taxi mit mehreren Leuten teile, die in die gleiche Richtung fahren möchten. Allerdings kenne ich mich in San Francisco noch gar nicht aus und habe kein Internet. Als der Fahrer hält, steige ich aus und denke: Endlich angekommen! Aber nein. Ich suche vergeblich nach der Hausnummer, wo ich hinmöchte und merke: Ich befinde mich sechs Blocks davon entfernt.
Schade. Mit Groll im Bauch und meinem riesigen Koffer an der Hand laufe ich über die Hügel San Franciscos. Keine Ahnung, warum das passiert ist. Vielleicht einfach ein Fehler? Oder hatte der Fahrer großen Zeitdruck, um genug Geld zu verdienen und hat daher einfach eine beliebige Stelle gewählt? Alles ist möglich. Ich werde es wohl nie erfahren. Nach 15 Minuten Krafttraining bin ich endlich angekommen und müde in die Arme meiner Freundin gefallen.
Kalifornien: Menschen aus aller Welt
Als ich kurz darauf durch die Straßen von Mission in San Francisco laufe, im Tacos essen zu gehen, bin ich wieder total begeistert. Viele lächelnde und wohlwollende Gesichter und spanischer Singsang in meinen Ohren. Ich merke: Der Groll ist weg. Es ist eben nicht so einfach. Schublade auf. Schublade zu. Das funktioniert nicht. Dieses Land hat so viele Seiten. Hier leben so viele verschiedenste Menschen. Und viele davon sind hergekommen, weil sie Träume hatten. Für sich oder ihre Kinder. Sie wollten etwas erreichen und sind in die USA eingewandert. Haben Mut, Hoffnung und ihre Kultur eingepackt und haben sich in den Staaten ein neues Leben aufgebaut. In Tijuana haben wir einige kennengelernt, die monatelang auf ihre Einreisemöglichkeit gewartet haben.
Und die, die ich an jenem Tag in San Francisco sehe, haben es geschafft. Da, wo sich viele Menschen treffen und zusammenleben, entsteht etwas Neues.
Etwas Smalltalk to go
Es gibt viele kleine Details dieser Kultur, die ich schön-schrecklich finde. Ich freue mich jedes Mal, wenn ich in einen Shop gehe und angestrahlt werde. Und gefragt werde, wie es mir heute geht. Und genauso schnell bin ich wieder traurig, wenn ich merke, dass die Antwort eigentlich keinen interessiert. Schade. Warum fragt ihr dann?
Aber es schwingt eine Leichtigkeit mit in jedem „How are you today?“ Die gefällt mir sehr.
First come – first drive
Ein anderes Thema sind die Autos. Innerlich raste ich jedes Mal wieder aus, wenn ich sehe, wieviel Platz die Autos in den USA bekommen. Und wie wenig Platz die Menschen im Vergleich dazu haben. Sobald ich aber im Auto sitze und die Perspektive ändere, bin ich wieder hellauf begeistert. Kein stressiges Hupen. Kein nahes Auffahren. Im Verkehr geht es hier vergleichsweise ruhig zu. Die Autos halten brav an jedem der vielen Stop-Schilder an. Auch wenn weit und breit kein Mensch und kein Auto zu sehen ist. Und dann geht es gemächlich weiter. Casual 35 Miles per hour. Maximal.
Als ich das erste mal an einer Kreuzung stand mit 4 Stop-Schildern – also einem an jeder Ecke – hatte ich viele Fragezeichen im Kopf. „Und nun?“ habe ich mich gefragt. Die Antwort ist leicht: Es fährt, wer als erster an der Kreuzung angekommen ist. Und so geht es dann weiter. Einer nach dem anderen. Ganz entspannt. Wenn mal unklar ist, wer zuerst da war. Einfach kurz warten und per Blickkontakt abstimmen. Auch das funktioniert hier einwandfrei. Da macht Auto fahren noch viel mehr Spaß als zu Hause. Auch die mega großen Parkplätze machen beim Einparken Spaß. Nehmen aber natürlich leider viel Platz weg. Zugegebenermaßen gibt es hier aber auch einfach mehr Platz.
Geh bitte, sobald du aufgegessen hast.
Oder nehmen wir diese Situation im Restaurant: Möchten Sie noch etwas?“ „Nein danke.“ „Ok, hier die Rechnung.“ Was ist da los? Eben war die Kellnerin noch meine beste Freundin und hatte einen flotten Spruch nach dem anderen auf den Lippen. Und jetzt will sie mich loswerden?
Auch das habe ich auf die harte Tour gelernt. Sobald du nichts mehr bestellst im Restaurant liegt sofort die Rechnung auf deinem Tisch. Zack zack zahlen tschö. Aber Trinkgeld bitte dalassen.
Dabei sitze ich so gerne stundenlang am Tisch und nippe an meinem Wein. Das gefällt mir gar nicht. Aber aus betriebswirtlicher Sicht: So kann man bestimmt einige Leute mehr durch den Betrieb schleusen. Das sehe ich ein.
Be part of our family
Als ich auf meinem Roadtrip in Santa Cruz ankomme, wartet mein Airbnb-Host Brenda mit einem Lächeln auf mich. Es fühlt sich gleich an, als würden wir uns schon ewig kennen. Sie zeigt mit das kunterbunte Haus und die Hühner im Garten. Und ich fühle mich sofort wohl bei dieser Familie. Ich darf die komplette Küche mit benutzen und abends laden sie mich ein, mit ihnen am Feuer zu sitzen. Die Großmütter sind dabei, denn auch sie wohnen im Haus.
Außerdem sind Freunde gekommen. Mit denen tauschen sich die Hosts über ihre Businesses aus. Den davon haben sie alle mehrere: Wellness-Angebote, Kältekammer, Floatation-Pools… und alle hoffen darauf, dass sie mit ihrem Unternehmen durchstarten. Und sind dabei total optimistisch, Feuer und Flamme und voller Freude. Überall funkelt die Begeisterung.
So viel Hoffnung bei kleinen eigenen unternehmerischen Ideen. Das habe ich bei einem Feierabendbierchen in Deutschland lange nicht gesehen. Das macht Mut. Gespannt lausche ich stundenlang und wünsche ihnen von Herzen, dass die Pläne aufgehen. Aber falls nicht: Keine Sorge! Ein echter Unternehmer hat sicher bald eine neue Idee.
Amerika: Grenzenloser Optimismus
Dieser grenzenlose Optimismus ist für mich blauäugig und inspirierend zugleich. Diese Leichtigkeit nimmt mich in ihren Bann. Was würdest du tun, wenn du keine Angst mehr vorm Scheitern hättest? Und wo kann ich mir diese Leichtigkeit antrainieren? Gibt es dafür einen Kurs? Oder kann man die kaufen?
Amerika. Anziehend und abstoßend zugleich. Tag und Nacht. Schön und schaurig. Kunterbunt und grau. Süß und sauer. Zuckerwatte und Zahnschmerzen. Dieses Land passt ganz sicher in keine Schublade.
Auf ein buntes Abenteuer
Amerika. USA. Du erinnerst mich ein bisschen an diesen einen Typen mit dem Zahnpasta-Lächeln. Das war nichts ernstes. Aber er war süß und spannend. Die perfekte Begleitung für die Kirmes. Aber gleichzeitig war er immer etwas unverbindlich und für meinen Geschmack zu sehr „easy going“. Ich wusste nie genau woran ich bei ihm bin. Und wohin das führt – mit uns. Er war so geheimnisvoll. Hat aber vielen gleichzeitig schöne Augen gemacht. Deshalb konnte aus uns nicht „mehr“ werden. Aber das muss es auch nicht.
Manchmal ist es einfach ein schönes buntes Abenteuer. So eins, das auch nach vielen Jahren Abstinenz noch Spaß macht. Deshalb, Kalifornien: Ich werde wiederkommen. Wahrscheinlich.
Wenn ich an Venice Beach denke, erinnere ich mich an endlosen Sand, entspannte Menschen und Surfer. Ein richtiges Urlaubs- und Entspannungsparadies im Vergleich zu Los Angeles. Ich war heilfroh, dass wir uns für eine Unterkunft in der Nähe des Strandes entschieden haben: In Venice! Hier gibt es alle Tipps für euch.
Stop and Go. Ganz langsam geht es rein nach Los Angeles. Wir kommen auf unserem Roadtrip aus dem Norden. Wir wollen noch bis nach San Diego weiterfahren. Unsere Unterkunft auf dieser Etappe liegt in der Nähe des Strandes in Venice Beach und der Weg dorthin scheint endlos. Es ist schon dunkel. Ein Lichtermeer aus Scheinwerfern und Straßenlaternen rechts und links. Dieses gepunktete Dunkel, das einem vor allem dann Kribbeln im Bauch macht, wenn man die Stadt noch nicht gut kennt. City of Stars. Wer wohnt hier wohl in der Gegend? Wir sind nicht in den berühmten Hollywood Hills, die spätestens in jeder GNTM-Staffel wieder gezeigt werden. Der Sunset Boulevard ist das auch nicht. Es ist einfach eine Straße in L.A.
Unsere Unterkunft in Venice Beach
Als wir irgendwann dann doch – gefühlt nach Stunden – an unserer Unterkunft in Venice Beach ankommen, empfängt uns Gastgeber Matthew freundlich und ich möchte fast sagen: Typisch amerikanisch. Er ist Airbnb Host, er kennt das Spiel: Fragt uns woher wir sind, was wir bisher gesehen haben, wie uns Kalifornien gefällt, wie oft wir Airbnb machen, ob wir WLAN brauchen und überhaupt: “Amaaaaaaaazing, dass wir am Start sind.”
Matthews Wohnung ist viel zu groß für ihn und seine zwei alten Hunde: Das sind Bruce und Arnold, benannt nach Bruce Willis und Arnold Schwarzenegger. An den Namen sind angeblich seine Eltern schuld. Es sind in die zwei ältesten Hunde, die ich je kennengelernt habe. Angeblich haben sie auch Wachhundqualitäten. Ich wage allerdings zu bezweifeln, dass sie einen Einbrecher früh genug hören würden. Die Gäste, die hier regelmäßig übernachten, passen wahrscheinlich einfach mit auf die Wohnung auf. Wir bekommen noch 20 Tipps, wo wir überall Essen gehen könnten, obwohl wir nur wenige Nächte hier sind und dann fallen wir wie Steine ins Bett.
Im Vergleich zu LA gibt es in Venice frische Luft
Am nächsten Morgen bin ich froh, das wir hier in der Nähe des Meeres übernachten und nicht in Downtown Los Angeles. Auf der Fahrt hierher war die Luft so stickig, doch seit wir in Venice sind, ist sie wie ausgewechselt: Von irgendwoher kommt immer eine salzige frische Brise vom Meer.
Unser Gastgeber leiht uns alte Beachcruiser. Das sind Fahrräder, die genau zu einer Sache gut sind: Die Strandpromenade in einem Gang entlangfahren, also cruisen. Ich empfehle jedem, der nach Venice kommt ein Fahrrad: Wie so häufig in den USA sind die Wege weiter als sie auf der Karte vorher wirken. Mit dem Rad kannst du im Venedig Kaliforniens in kurzer Zeit alles sehen und dich dabei noch fühlen wie der schönste Beachboy oder das schönste Beachgirl der Welt. Die Kanäle schlängeln sich durch Venice und ich kann mir genau vorstellen, warum sich Abbot Kinney damals gefühlt hat wie in Venedig in Italien.
Ein Muss: Die Promenade von Venice
Die Strandpromenade von Venice ist ein ganz besonderer Ort: Am Muscle Beach stehen jeden Tag muskelbepackte Menschen und stählen ihre Körper in der prallen Sonne. Drum herum immer ein paar Menschen, die wie wir gucken, ob das wirklich so klischeehaft ist. Und ja: So ist es.
Unendlich viele Souvenirläden reihen sich aneinander, mit Fahrtwind im Haar geht es immer weiter am Strand entlang: Auf der einen Seite die Geschäfte, auf der anderen Seite etwas grün, Palmen und dahinter dieser unfassbar weite Strand, der wie so vieles in den USA sehr groß geraten ist. – Und damit ein Gefühl von Freiheit suggeriert: einfach weil Strand da ist, hast du das Gefühl du könntest ewig da langrennen, surfen, Rad schlagen oder dich verbuddeln. Einfach sein.
Tipp: Mit dem Beachcruiser den Strand entlang
Zwischen Promenade und Strand schlängelt sich noch ein extra Radweg entlang. An einer extra dafür vorgesehenen Mauer sprayen den ganzen Tag lang Menschen ihre Graffiti-Kunst. Venice Beach ist ständig in Bewegung. Und zwischen den vielen Touristen fallen die Unikate auf, die dort zu leben scheinen: Ein Mann mit Klamotten als wolle er einem Papagei Konkurrenz machen gleitet grazil wie eine Eiskunstläuferin auf alten Rollschuhen an uns vorbei und erntet – wie wahrscheinlich jeden Tag – anerkennende Blicke von: „Das will ich mich auch trauen. Und überhaupt: Cooler Mensch.“
In einem kleinen Laden werden Longboards verkauft, originale Longboards aus Kalifornien – noch so ein Fortbewegungsmittel, das zu Venice einfach dazugehört. Auf jeder Straße fahren neben Autos Menschen auf Longboards herum. Und es scheint mit, als würden alle Locals sich kennen. Oder wenigstens schätzen. Als wir zum Stand kommen, wo Surfboards verliehen werden, sollen wir dem Owner “liebe Grüße” von Gastgeber Matthew sagen. Dann gibt es angeblich ein wenig Rabatt. Ich sehe zwar in den Augen des Boardverleihers, dass er nicht wirklich weiss, wer Matt sein soll. Aber egal. Er sollte ihn wohl kennen und gibt uns die Boards zwei Dollar günstiger.
Urlaub in der Serienkulisse
Als ich nach dem Surfen am Strand sitze, fühle ich mich wie in einer amerikanischen Serie. Als wäre ich in einem Fernwehmoment in meinen Fernseher geklettert: Sonne pur, kleine Wellen und lauter Menschen die auf ihren (Surf-)Longboards über die glitzernden Wellen tanzen, als wäre das das Leichteste von der Welt. Ist es nicht, aber es sieht fantastisch aus. Dazu der helle Sand unter den Füßen, warm mit diesem Gefühl nach Ferien von früher.
Ich merke schnell, dass Venice der Ort ist, wo ich mich wirklich wohlfühlen kann. Wir fahren nur kurz für einen Tagesausflug nach Los Angeles. Ich bin sicher wir haben viel verpasst. Aber im Zweifel bin ich für den Ort, der einen wirklich Urlaub machen lässt – ganz ohne Stress. Und ich hatte das Gefühl: Venice ist so ein Ort. Dort könnte ich mir auch vorstellen einmal hinzukommen und länger zu bleiben. Natürlich hätte ich dann einen eigenen Beachcruiser und ein Surfboard.
P.S. In der Nähe ist auch das Diner von O.C. California! Es lohnt sich, einen Abstecher zu machen.
Freunde – wir müssen über die Angst und die große Aufregung vor Tag X sprechen. Ihr wisst: Auch ich habe mir vor der Hochzeit einen Kopf gemacht. Habe alles gedreht und gewendet und mich immer wieder gefragt: Was wäre wenn….? Und trotzdem konnte ich die Hochzeit in vollen Zügen genießen. Mit euch allen, die ihre Hochzeit noch vor sich haben, möchte ich daher meine Erfahrungen teilen.
Was soll schon schiefgehen? Ich meine: Es könnte regnen, obwohl es keinen Plan B für die Freie Trauung gibt. Die Tanzfläche könnte leer bleiben. Ich könnte mein Kleid noch VOR der Trauung dreckig machen. Und was, wenn ich alle 5 Minuten auf Toilette muss? Trotz langem Kleid? Auch bei mir gab es vor der Hochzeit eine endlose Liste an Angstszenarien, die ich mir immer wieder in allen schillernden Farben vorgestellt habe. Ich habe sogar geträumt, dass mein Kleid am Morgen der Hochzeit auf einmal schwarz ist. Und nicht mehr ivory. Furchtbar. Schweißgebadet bin ich aus diesem Albtraum erwacht.
Eine Hochzeit ist sehr teuer und total bedeutungsvoll. Ich finde da ist es verständlich, dass man sich als Braut die ein oder andere Sorge macht. Und ich glaube, es geht oder ging uns wirklich allen so: Die Aufregung ist da. Es gibt Menschen, die kontrollieren etwas lieber und andere, die schaffen es „laufen zu lassen“. Auch ich bin von der ersten Sorte: Kontrolle ist gut. Selbst machen ist besser – so schreit es immer wieder aus meinem Kopf.
Am Ende wird alles gut
Liebe Bräute: Auch ich kann euch kein Allgemeinrezept gegen die Angst geben. Aber ich kann euch sagen: Am Ende wird alles gut, wenn man es schafft, sich dem Tag hinzugeben.
Stellt euch vor: Mit 80 Jahren sitzt ihr auf dem Schaukelstuhl vor eurem Haus. Und wenn ihr an eure Hochzeit zurückdenkt, seht ihr euch mal eben noch schnell ein Gedeck auflegen, klären welcher Programmpunkt als Nächstes kommt. Ihr organisiert noch einen Stuhl für die Oma und dann verteilt ihr kurz vor der Trauung die Programmhefte. Nein. Das geht nicht.
Das ist euer Tag. Ihr seid die Stars. Braut und Bräutigam. Und damit die Arbeit am Ende nicht liegen bleibt, ihr aber trotzdem den Rücken freihabt, kann ich euch nur raten: Bezieht Trauzeugen und Freunde ein. Es lohnt sich total, vorher zu überlegen, welche Aufgaben an dem Tag anfallen. Und dann wird aufgeteilt.
Aufgaben teilen
Es soll ja am Ende nicht einer die gesamte Arbeit machen. Ihr könnt einen Freund bitten, den Gästen zum Platz zu helfen. Einer fährt das Brautpaar. Einer kann sich um Geschenke und Geschenketisch kümmern (Dazu gehört auch, dass die Geschenke weggebracht werden, bevor es zu spät wird). Ein Freund ist für den Bräutigam zuständig. Und eine Freundin oder die Trauzeugin natürlich für die Braut: Nachpudern, Handtasche tragen, Wasser einschenken, Notfallnähset dabei haben… und bei Bedarf helfen auf Toilette zu gehen.
Wir haben wirklich viele Menschen gebeten, uns zu helfen. Immer mit einer kleinen Aufgabe. Und alle waren total hilfsbereit. Immer wieder höre ich von Brautpaaren, dass sie niemanden ausnutzen wollen. Dass es ihnen schwer fällt, die Freunde zu fragen. Ich frage euch: Würdet ihr für wirklich gute Freunde eine kleine Aufgabe übernehmen und am schönsten Tag ihres Lebens helfen? Ich würde das immer wieder gern tun. Und deshalb finde ich es auch total in Ordnung, Freunde zu fragen.
Vorbereitung ist gut. Damit aufhören auch.
In den letzten Tagen vor der Hochzeit habe ich erst gemerkt wieviel Arbeit wirklich in dem Event steckt. Ich war total überfordert, hatte Kopfschmerzen und habe alle Tischkärtchen einzeln gestempelt. Buchstabe für Buchstabe. Die Aufregung wurde immer mehr.
Ein großes DIY-Fest war es auf einmal. Es wurde immer mehr. Und da war ich total dankbar, einige Aufgaben noch kurz vorher verteilen zu können. Meine Mutter war unser Head of Deko. Am Tag vor der Hochzeit ist sie mit meinem Bruder und meiner Cousine Blumen schneiden gegangen: Sie war für die komplette Tischdeko zuständig. Und über den ganzen Last-Minute To-Dos habe ich ihr gesagt: „Mach! Mach wie du meinst. Du kannst das. Das wird schön.“ Und ehrlich gesagt, bin ich stolz darauf, losgelassen zu haben. Ab diesem Moment ging es mir besser. Ich hatte mich auf alles eingelassen und habe entschieden: Das wird mein Tag. Ich vertraue ab sofort meinen Liebsten.
Es geht um Vertrauen
Als wir am Tag vor der Hochzeit in der Location waren, um zu dekorieren, habe ich die Candy-Bar aufgebaut und Sitzkarten verteilt. Sonst nichts. Die Tische hat meine Mutter mithilfe von Leila und Ismael ausgezeichnet dekoriert und überall die wilden Blumen verteilt. Mein Vater hat ein Schild aufgestellt. Und das Team von Gut Hebscheid hat die Tische angeordnet und gedeckt. Ab diesem Moment lief es. Als meine Mutter kam, um zu fragen, ob mir die Tische so gefallen, habe ich nur gesagt: „Gefallen sie dir? Dann sind sie schön.“ Und so war es auch. Ich hätte sie mir nicht schöner erträumen können.
Glaubt an euch – und eure Liebsten
Ein Hochzeitstag ist lang und aufregend. Aber euer Körper ist stark und hilft euch, den Tag genießen zu können. Und die Endorphine helfen euch auch. Morgens als der Wecker geklingelt hat, war ich wach und sofort auf 180.
Ich hatte mich entschieden: Ab jetzt lasse ich alles laufen. Ich werde mich nicht aufregen. Ich möchte diesen Tag genießen.
Real Talk: Kopfschmerzen und Klo gibt es trotzdem
Und ich konnte es dann auch: Meine Hochzeit aus ganzem Herzen feiern.
Aber den Mythos, dass eine Braut vor lauter Aufregung nicht auf die Toilette muss, kann ich nicht bestätigen. Ich bin sehr häufig gelaufen. War aber heilfroh, dass ich – dank Reifrock – alleine gehen konnte.
Nach der standesamtlichen Trauung und dem ersten Shooting ist einige Aufregung von mir abgefallen. Ich bin sehr anfällig für Kopfschmerzen und habe dann gemerkt, wie in meinen Schläfen anfängt zu pochen. Noch bevor sich irgendwelche Kopfschmerzen breit machen konnten, habe ich eine Tablette eingeworfen und nicht mehr daran gedacht. Zum Glück.
Augen zu und tanzen
Ein guter Freund hat uns vorher einen Tipp gegeben, den ich mit euch teilen möchte. Nehmt euch zwischendurch ein paar Minuten Zeit und atmet durch. Dazu gehört auch: zurücktreten und genießen. Schaut euch das grandiose Fest an, das ihr über Monate geplant habt. Freut euch über die vielen Menschen, die gekommen sind, um mit euch zu feiern. Das ist ganz wunderbar und überwältigend!
Am Abend – nach mehreren Stunden wildem Getanze – wurde mein Tüllkleid dann aber doch immer schwerer. Ich wollte es aber auf keinen Fall ausziehen und gegen ein Ersatzkleid tauschen. Also habe ich einfach weitergetanzt. Und den Tüll durch die Gegend gewirbelt und mich im Kreis gedreht. Am nächsten Morgen habe ich meinen ganzen Körper gespürt. Aber auf eine gute Art und Weise.
Liebe Brautpaare: Das sind meine Gedanken zur Angst am Hochzeitstag. Sie gehört dazu. Aber wenn ihr es schafft es „passieren zu lassen“ und euch dem Tag hinzugeben, dann habt ihr gewonnen. Ich wünsche euch eine unvergessliche Hochzeit.
Frage an alle Ex-Bräute: Wie seid ihr mit der Aufregung umgegangen?
“Wenn dir Bali heute noch gefällt, fahr nach Sri Lanka! Da sind die Vibes noch wie früher auf Bali.“ Das hat mir ein Reisender auf Bali gesagt, als wir uns über Surf-Reiseziele ausgetauscht haben. Im Februar 2018 war es dann endlich soweit: Zeit für unsere Rundreise in Sri Lanka. Hier stelle ich euch unsere Route vor.
Rund drei Wochen Zeit haben wir uns genommen für die Reise nach Sri Lanka. Es war unsere Hochzeitsreise und daher lange herbeigesehnt. Wir haben uns entschieden, nicht alle Top-Tipps und Must-Sees abzuklappern. Anstelle dessen wollten wir lieber langsam reisen und an jedem Ort mindestens drei Nächte verbringen. Außerdem wollten wir natürlich ans Meer und surfen. Da wir Ende Februar nach Sri Lanka gereist sind, haben wir uns daher für ein paar Stationen im Landesinneren und die Südküste entschieden: Denn dort kann man im Februar und März besonders gut surfen. Darauf sollte man bei einer Buchung achten, denn in Sri Lanka gibt es unterschiedliche Klimazonen. Wir haben uns für die folgende Reiseroute entschieden:
Kandy – Ella – Tissamaharama – Matara (Meddawatta) – Hikkaduwa
Und das war – für uns – die perfekte Route. Wir haben so viele wunderbare Kleinigkeiten erlebt. Deshalb wird es noch weitere Artikel über Sri Lanka geben. Hier gibt es einen Überblick über unsere Rundreise mit vielen kleinen Tipps.
Die Ankunft
Nach einem langen Flug mit wenig Schlaf sind wir in Colombo am Flughafen angekommen. Es war wuselig und warm. Überall standen Menschen in Schlangen. Kein effizientes System, um einen Einreisestempel zu bekommen. Aber das gehört dazu. „Ayubowan“ – das wünschten wir allen Menschen an den Schaltern. Denn das bedeutet „Guten Tag“. Auf dem Weg nach draussen haben wir uns noch Handy-SIM-Karten zu einem günstigen Preis bei Dialog gekauft und haben uns dann ein Taxi nach Kandy gebucht. Denn wir haben uns gegen einen Aufenthalt in Colombo entschieden. Es gibt viele inoffizielle Taxistände, die Phantasiepreise für die Taxifahrten berechnen. Es lohnt sich daher zu „Airport Taxi“ zu gehen und ein offizielles Taxi zu buchen, bei dem der Preis feststeht. Für die 3,5 Stunden-Fahrt nach Kandy haben wir so rund 7000 Rupien (ca.36€) bezahlt.
Die Fahrt nach Kandy
Rein ins Taxi und schon ging unser Abenteuer los. Der Fahrer war total sympathisch und hat uns von seiner Familie und seinem Kind erhzählt. Und dann hat er uns in gebrochenem Englisch gefragt, ob wir kurz vorbeifahren und sie abholen sollen. „Ok“, sagten wir ohne genau zu wissen, was er meint. Und kurz darauf saßen wir in der Lobby eines wunderschönen Hauses, haben frischen Papaya-Saft getrunken und Kekse gegessen. Währenddessen haben sich Frau und Kind bereit gemacht, um mit uns zu fahren. Und plötzlich ist mir gedämmert, worum es eigentlich ging: Der Fahrer würde den ganzen Tag unterwegs sein, um uns abzuliefern und wieder heimzufahren. Wenn er die beiden mitnimmt, kann er mehr Zeit mit ihnen verbringen. Gute Idee!
Die Fahrt nach Kandy zog sich, die Straßen waren voll: Überall Vans, TukTuks und Busse: Die Könige der Straße in Sri Lanka. Wenn ein Bus kommt, müssen alle anderen weichen. Hier hat der Stärkere das Recht. Und das sind nunmal die Busse.
Kurz vor Kandy haben wir an einer Teefabrik halt gemacht und eine kleine Führung bekommen. Eine Frau hat uns erklärt, wie der schwarze Tee hergestellt wird, für den das alte Ceylon damals weltberühmt geworden ist. Hinterher durften wir den Tee probieren – und natürlich kaufen. Leider waren wir sehr müde und haben nicht gemerkt, dass wir einigen teuren Tee eingepackt haben. Das fällt uns erst an der Kasse auf. Zu spät. Hoffentlich schmeckt der Tee nach Gold, dachte ich noch, als wir weiterfahren.
Kandy und unsere Unterkunft
In Kandy haben wir in einem Airbnb von einem alten, lieben Ehepaar gewohnt. Die Stadt war wuseliger und größer als ich vorher dachte. Daher war ich froh, dass unsere Unterkunft nicht direkt an der Straße liegt, sondern in zweiter Reihe. Dadurch war es deutlich ruhiger. Wir haben im 1. Stock in einem gemütlichen Zimmer geschlafen und haben morgens ein reichhaltiges Frühstück serviert bekommen. Und dazu genügend Tipps zur Umgebung: Kandy und das kulturelle Dreieck.
Drei Nächte hatten wir in Kandy. Deshalb haben wir gleich am ersten Tag noch den Zahntempel besucht: Der berühmte buddhistische Tempel, wo – gemäß Überlieferung – der linke Eckzahn Buddhas aufbewahrt wird. Deshalb ist hier immer viel los. Auch an jenem Abend als wir das Tempelgelände betreten. Es war so voll, dass wir das Gelände überqueren und den Tempel umrunden, aber nicht hineingehen wollten. Es lag aber eine interessante, entspannte Stimmung über dem Ort, die ich sehr anziehend fand.
Kandy: Der Botanische Garten – das grüne Herzstück der Stadt
In Kandy kann ich jedem Besucher den Botanischen Garten ans Herz legen. Als wir in diese grüne Oase gelaufen sind, war ich komplett geflasht: Der Garten ist riesig und an jeder Ecke gibt es massige, majestätische Bäume, die ich noch nie gesehen habe. Dazu viele Palmen, die eine Allee säumen. Affen und viele andere Tiere laufen über das Gelände und bunte, exotische Blumen sprießen am Wegesrand.
Wir sind durch Gewächshäuser mit tausend und einer bunten Orchidee gelaufen und haben uns auf Parkbänke gesetzt, um den Ort auf uns wirken zu lassen.
Das ist wirklich der schönste Botanische Garten, in dem ich je gewesen bin.
Tour: Lieber Pidurangala als Sigiriya Rock
Das kulturelle Dreieck Sri Lankas haben wir nur zum Teil besucht. Kandy ist ein Eckpunkt des touristischen Dreiecks. Ansonsten gehören die Städte Anuradhapura und Polonnaruwa, die wir nicht besucht haben. Unbedingt sehen, wollten wir aber den berühmten Sigiriya – Löwenfelsen: Ein riesiger Felsen, der einfach und plötzlich aus dem Boden emporragt und sehr majestätisch daherkommt. Er gehört inzwischen zum UNESCO – Weltkulturerbe und ist dementsprechend überlaufen. Wir haben uns daher für die deutlich günstigere Alternative in nächster Nähe entschieden: Den Pigurangala Felsen. Er ist etwas kleiner, weil er noch nicht so bekannt ist, ist der Eintritt aber auch deutlich günstiger und vor allem ist er nicht so voll.
Wir haben uns für eine Tagestour von Kandy mit dem TukTuk entschieden. Ein aufregendes Abenteuer, denn wir waren viele Stunden unterwegs zwischen Bussen, Abgasen, Autos und anderen TukTuks. Unser Host hatte uns aber einen richtig guten Fahrer empfohlen, mit dem auch ich Angsthase mich wohlgefühlt habe. Und TukTuk-fahren macht richtig Spaß, wenn man sich darauf einlässt. Nach mehreren Stunden merkt man die Fahrt und die Schlaglöcher aber im Körper und wird müde. Auf dem Weg haben wir mehrere Tempel besucht: Allesamt schön, aber überfüllt.
Tipp: Geht nicht in einen Herbal Garden
Leider hat unser Fahrer auch Halt an einem sogenannten „Herbal-Garden“ gemacht. Wir dachten erst: “Geil! Da kann man bestimmt Gewürze kaufen.” Aber tatsächlich sind diese Gärten die reinste Verkaufsveranstaltung von überteuerten Kosmetikprodukten. Das haben wir leider erst gemerkt, als wir am Ende an der Kasse standen.
Die Masche läuft so: Jemand führt dich durch einen „Garten“ und zeigt die die verschiedenen Produkte: Zahnpasta, Minz-Paste, Anti-Mücken-Zeugs… und am Ende gibt er dir einen Zettel und sagt: „Na, welche Produkte hättest du gern? Bitte ankreuzen. Dann kann ich helfen, sie im Laden herauszusuchen.“ Ein Schelm, denn so kommst du auf keinen Fall selbst mit irgendwelchen Preisschildern in Kontakt. Und sie setzen darauf, dass man am Ende an der Kasse keinen Rückzieher mehr macht. Bei uns hat das jedenfalls geklappt. Und wir haben 50 Dollar für Zahnpasta und Minz-Paste bezahlt. Das tat weh.
Pidurangala
Als wir endlich am Pidurangala Felsen angekommen sind, wurde es aufregend. Wir haben den günstigen Eintritt von ca. 500 (noch nicht mal 3 Euro) Rupien gezahlt und sind losgelaufen: Treppenstufen, Weg, Stufen. Rechts haben wir eine Buddha-Statue passiert und sind immer weiter den Pfeilen gefolgt, die jemand auf den Boden und die umliegenden Felsen gemalt hat. Damit niemand vom Weg abkommt.
Der Weg war recht entspannt bis zu diesem Punkt, an dem wir nach Pfeilen suchen mussten und uns klar wurde: Ab jetzt heisst es klettern! Zum Glück hatten wir Turnschuhe an. Aber etwas mulmig war mir schon zumute, als ich zwischen den großen Felsbrocken nach Halt gesucht habe. Zwei ältere Frauen vor uns haben aufgegeben. Wir wollten uns damit nicht geschlagen geben. Es sind die letzten Schritte, bis wir oben auf dem Felsen stehen würden. Das stand fest. Nur wie dahin kommen? Außen am Fels klettern schien uns zu gefährlich. Da sahen wir auf einmal eine Spalte, durch die man sich schieben konnte. – Um auf den Felsen zu kommen. So machen es auch die Hunde. Und wir. Es sah enger aus als es ist.
Und plötzlich war da diese außergewöhnlich tolle Aussicht auf den berühmten Sigiriya Felsen. Wir haben geschwitzt und gekeucht. Die Sonne brannte. Aber mit einem Mal war all das egal. Wir wussten, warum wir da waren. Warum es sich lohnt zu klettern. Und weiter zu gehen, als man sich zugetraut hätte. Von weitem haben wir die Menschenmassen beobachtet, die wie Ameisen den Sigiriya hochgestiegen sind. Wir haben uns hingesetzt, die Aussicht genossen und waren einfach nur dankbar. Dankbar da zu sein. Dankbar zu leben und dankbar diese Aussicht genießen zu dürfen.
Tipp: Ich kann natürlich nicht beurteilen, wie die Aussicht vom Sigiriya selbst ist. Persönlich würde ich euch aber den Pidurangala empfehlen: Für die etwas andere Aussicht und Ruhe.
Restaurants und Essen in Kandy
In Kandy gibt es viele geniale Restaurants für alle Reis- und Curry-Liebhaber. Besonders ans Herz legen möchte ich euch aber den Hela Bojun Food Stall in der Nähe des Botanischen Gartens. Hier gibt es traditionelles vegetarisches Essen aus Sri Lanka zu unfassbar günstigen Preisen. Man sucht sich jedes einzelne kleine Gericht aus, das man essen möchte und zahlt diese einzeln bei den Frauen, die dieses Gericht verkaufen: Von Teigtaschen, über Bohnen und Reis bis hin zu Suppe. Unfassbar lecker!
Diese Food Stalls gibt es in vielen Orten in Sri Lanka. Sie sind von der Regierung unterstützt. Es lohnt sich, danach zu suchen.
Die berühmte (Massen-)Zugfahrt von Kandy nach Ella
Das Internet ist voll von Artikeln über diese magische Zugfahrt ins Hochland von Sri Lanka. Ich werde diesem Thema auch noch einen eigenen Artikel widmen. Aber auch hier soll die Fahrt nicht fehlen. Wie sehr hatte ich mich darauf gefreut: In offenen Türen stehen. Den Fahrtwind genießen. Die Teeplantagen angucken. Stundenlang Zug fahren. Die kleine Ernüchterung kam kurz vor der Reise als klar wurde: Plätze reservieren ist nicht mehr drin. Ein paar Travel Agencies kaufen die reservierten Plätze vorher auf und man kann nur noch am Morgen der Fahrt „Last-Minute-Tickets“ kaufen. Ohne Reservierung. Natürlich wollten auch wir wie alle anderen Backpacker am liebsten in der berühmten zweiten Klasse fahren. Als wir am Morgen der Abfahrt am Bahnhof von Kandy angekommen sind, war aber schnell klar: Es wird voll. Und zwar in JEDER Klasse.
Es ist wirklich kein Problem Tickets Lastminute zu kaufen. Aber der Zug wird voll. Sehr voll. Der ganze Bahnsteig war vollgestopft mit Backpackern: mit so Leuten wie wir, die unbedingt die 150 Kilometer nach Ella in mehr als sechs Stunden mit dem Zug fahren wollten. Once in a Lifetime. Selber schuld. Wir machen das beste draus – das stand für uns fest. Als wir dann dicht an dicht im Waggon standen und nichtmal aus dem Fenster gucken konnten, war es doch etwas ernüchternd.
Zum Glück haben wir schnell eine nette Familie aus Sri Lanka kennengelernt, mit denen wir uns unterhalten und Snacks tauschen konnten. Und als sie alle ausgestiegen sind, hatten wir nach 90 Minuten sogar Sitzplätze. Aber es war nicht daran zu denken, sich in eine offene Tür zu stellen und tausend Bilder zu schießen. Der Weg dahin war einfach zu voll und alle Türen belegt.
Nach vier Stunden Fahrt habe ich mich dann doch durchgedrängelt für das eine Andenken. Das Foto in der Tür. Es war echt nicht einfach durchzukommen. Denn da standen Menschen. Das Foto habe ich bekommen. Aber es bleibt dieser Beigeschmack. Vor 3 Jahren war diese Fahrt sicher noch ein anderes Erlebnis. Spaß gemacht hat es uns trotzdem: Zug fahren ist einfach genial!
Ella
Ach Ella! Du zauberhaftes kleines Ding. Nach der langen Zugfahrt sind wir durch den Ort in unsere Unterkunft am Rande des Ortes gelaufen und haben schnell gemerkt: Ella ist genau unser Ding! Überschaubar und hübsch. Aber auch hierher kommen inzwischen natürlich sehr viele Touristen.
Wir hatten ein Zimmer in den Country Homes mit großem Balkon und Wahnsinns-Aussicht auf die Berge, Felsen und ins Grüne. Das flasht mich noch heute, wenn ich daran zurückdenke. Tausend Grüntöne neben- und übereinander. Berge. Wasserfälle. Und alles sieht so saftig aus. Ich hätte die Tage dort damit zubringen können auf diesem Balkon zu sitzen und zu gucken. Morgens haben uns die Gastgeber zum Glück dort unser Frühstück serviert. Das war unglaublich lecker und schön.
Ella – Little Adams Peak
In Ella sind wir auf den Little Adams Peak gestiegen. Ich bin kein großer Fan vom Wandern, aber das hat auch mir viel Spaß gemacht: Ein großer Spaziergang durch Teeplantagen. Immer wieder kann man anhalten und ein Bild machen vom unendlichen Grün. Und auf dem Berg angekommen, wird man von weiter Aussicht belohnt: Über grüne Täler und Berge. Dieses satte grün, das so reichhaltig ist und voller Energie. Wunderschön. Wir haben uns auf einen Stein gesetzt und den Moment genossen. Ein wertvoller Moment.
Alle, die nicht so gern wandern, kann ich beruhigen: Der Weg ist wirklich machbar! Aber haltet euch auf jeden Fall an die Schilder, damit ihr nicht klettern müsst.
Nine Arches Bridge
Am Abend sind wir zur Nine Arches Bridge gelaufen.
Das ist eine der schönsten Eisenbahnbrücken, die ich je gesehen habe. Sie nimmt einen mit in die Zeit, als Sri Lanka noch Ceylon hieß und eine britische Kolonie war. Ein echtes Bau-Kunstwerk aus einer anderen Zeit inmitten der grünen Felder. Der perfekte Spot, um zu träumen und berühmte Sehnsuchts-Bilder auf Gleisen zu schießen. Ich hätte Stunden hier verbringen können. Aber als es dunkel wurde, haben wir uns auf den Heimweg gemacht.
Zur Brücke kann man besonders gut bei einem Spaziergang über die Gleise laufen. Das machen hier auch die Einheimischen so. Züge kommen nur alle paar Stunden und man hört sie von weitem, da sie laut hupen. Sobald ihr einen Zug von weitem hört, stellt euch abseits der Gleise ins Grüne und wartet ab, bis er vorbeigefahren ist. Abseits der Gleise wohnen viele Menschen und verkaufen einem Kokosnuss, wenn man durstig wird. Das lohnt sich immer.
Restaurants in Ella
Jade Green: Wir waren total begeistert vom „Jade Green“ Restaurant. Hier gibt es ausgezeichnete Currys zu einem top Preis-Leistungs-Verhältnis. Normalerweise mag ich Aubergine nicht so gern, aber so wie ich sie hier probieren durfte, kannte ich sie bis dahin nicht.
Café Guru: Dieses Restaurant hat uns auch gut gefallen: Sehr schön eingerichtet und gemütlich. Und das Essen war lecker.
Chill Restaurant & Bar: Von diesem Restaurant hatten wir vorher im Internet gelesen und sind wegen der guten Bewertungen hin. Wir konnten die Begeisterung leider nicht teilen und waren nicht überzeugt: Zu voll, zu teuer, zu wenig Geschmack.
Tipp: Wenn euch der Zug von Kandy nach Ella zu voll war, nehmt den Zug bis zur Endstation: Fahrt an einem anderen Tag nochmal mit dem Zug – als Event. Hinter Ella ist der Zug leer, ihr fahrt über die Nine Arches Bridge und könnt endlich in den Türen sitzen und Bilder machen.
Tissamaharama
Tissa – der Ort für eure Safari. Auch wir wollten in die Wildnis und Tiere beobachten im Yala Park. Deshalb haben wir Halt in Tissamaharama gemacht und uns drei Nächte im Thaulle Resort gegönnt. Ein deutlich schickeres Hotel, das wir uns ausgesucht haben, weil wir auf Hochzeitsreise waren. Da ist man schließlich nur einmal – da soll es was besonderes sein.
Yala Nationalpark
Wir haben uns für eine Halbtagestour in den Yala Nationalpark entschieden. In aller Frühe wurden wir abgeholt und haben uns vor dem Nationalpark in eine lange Schlange Autos gestellt. Wow. Hier schien jeden Morgen richtig was los zu sein! Jeder im Ort scheint einen Jeep zu haben, um Menschen durch den Yala-Park fahren zu können. Auf der Suche nach den berühmten Leoparden. Die gibt es hier nämlich noch in freier Wildbahn. Und deshalb kommen Menschen aus aller Welt her – und suchen nach den Tieren. Wir auch.
Ich kam mir schon etwas blöd vor: Wir saßen immerhin zu zweit in einem Jeep für 6 Leute. Und vor und hinter uns sehen wir das immer wieder: Jeeps, in denen nur zwei Menschen sitzen, obwohl man sie viel voller machen könnte. Hm.
Unterwegs sehen wir Elefanten, Wasserbüffel, Krokodile, wunderschöne Pfauen… Wildkatzen. Aber keine Leoparden.
Man könnte sagen: Wir hatten kein Glück. Mir hat es aber ehrlich gesagt nichts ausgemacht. Wir haben so viele außergewöhnliche Tiere gesehen an jenem Tag, die ich vorher nichtmal kannte… das war wirklich eine besondere und tolle Erfahrung.
Außerdem sind die vielen Jeeps regelrecht von rechts nach links gefahren – auf der Jagd nach Leoparden. Das war mir fast zu viel. Und zu laut. Als Leopard hätte ich mir auch ein ruhigeres Plätzchen gesucht.
Wir haben von anderen Reisenden gehört, dass sich die Ganztagestouren mehr lohnen, weil man sich da auch einfach mal hinstellt und wartet. – Ob ein Tier vorbeiläuft.
Thaulle Resort
Unser Hotel lag mit Blick auf den Yoda See: Ein riesiges Gewässer, wo Wasserbüffel und viele andere tolle wilde Tiere wohnen. Auf der Internetseite wurde mit „Ayurveda-Anwendungen und Kuren“ geworben. Und wir hatten extra ein Paket mit Ayurveda-Service gebucht. Ich war richtig neugierig auf die traditionelle indische Heilkunst.
Wir bekamen Zettelchen mit unseren Terminen und wurden jeden Tag massiert. Immer genau gleich. Kopfmassage. Gesichtsmassage. Körpermassage und danach Kräuterbad. Wir bekamen aber keinen Besuch vom Arzt und uns wurde nichts über Ayurveda erklärt. Hinterher kam raus, dass man in drei Tagen gar keine Ayurveda-Kur machen kann, weil es zu kurz ist. Schade, denn wir hatten die Kur buchen können für die drei Tage. Das hätte ich gern früher gewusst. Aber insgesamt muss ich sagen: Die Massagen haben natürlich trotzdem sehr gut getan.
Tipp: Falls ihr eine Safari machen möchtet, nehmt am besten die Tagestour. Es gibt auch Unterkünfte auf dem Gebiet des Nationalparks. Das ist bestimmt eine besondere Erfahrung.
Matara – Meddawatta
Matara – hier habe ich meinen Lieblingsstrand gefunden. Deshalb werde ich diesem Ort nochmal einen eigenen Artikel widmen. Diesen Ort haben wir tatsächlich ausgesucht, weil uns das Hotel überzeugt hat. Und die Bilder des Strands.
Ich brauche nicht viel, um glücklich zu sein. Der Blick ins Weite. Das Meer. Ein paar Wellen, ein gemütliches Bett… viel Kaffee am Morgen. Und schon geht es mir gut. In Meddawatta gab es all das. Und noch viel mehr.
Es ist einer dieser besonderen Orte, die dir ein gutes Gefühl machen. Weil hier so vieles stimmt. Und noch nicht zerstört worden ist durch den Tourismus.
The Seascape
Unser Hotel The Seascape haben wir über einen kleinen Weg erreicht, es lag direkt am Strand. Ein kleines Boutique-Hotel mit nur sechs Zimmern und einem riesigen Aufenthaltsbereich mit Pool im ersten Stock. Schon bei der Ankunft konnte ich nur noch vor Freude quietschen. Wunderschön und stilvoll gemacht. Unser Zimmer war eins der kleineren und lag im Erdgeschoss – unsere Terrasse ging über in den Garten und der wiederum führte direkt zum Strand. Vom Zimmer aus konnten wir auf das Meer und die Wellen gucken. Einfach großartig. Die Zimmer sind modern und geschmackvoll eingerichtet: Gemütliche Betten, stylisher Betonboden, Schreibtisch und große Fensterfront. Einziges Manko: Die Küche befindet sich gleich nebenan. Dadurch war es morgens relativ laut. Dieses Problem hat man in den Zimmern im zweiten Stock sicher nicht.
Das Frühstück haben wir jeden Morgen im ersten Stock auf dem Balkon mit Blick auf Wellen und Meer genossen. Stundenlang haben wir da gesessen und eine Tasse Kaffee nach der anderen getrunken. Am Meer kann ich mich einfach nicht satt sehen. Zur Auswahl gab es verschiedene Variationen von Ei, Pfannkuchen und Toast.
Eine ganze Woche waren wir dort und haben unsere Zeit irgendwo zwischen Schatten, Pool, Liegen, Sand und Wellen verbracht. Immer abwechselnd. Im Hotel haben wir uns morgens Surfboards ausgeliehen und uns in die Wellen gestürzt. Zum Glück ist dieser Strand – Meddawatta – auch für Anfänger und Intermediates perfekt geeignet. Immer wieder bin ich über meinen Schatten gesprungen und habe Wellen angepaddelt – und wurde von Glücksgefühlen belohnt. Da der Strand lang ist und viel Platz im Wasser, kam man sich nicht so schnell in die Quere. Ich finde, es ist der perfekte Strand zum Surfen lernen.
Als wir abends am Strand Fisch gegessen und dabei den Sonnenuntergang beobachtet haben, war das Honeymoon-Feeling perfekt. Hier hätte ich auch 3 Wochen bleiben können.
Meddawatta hat wirklich alle meine Wünsche erfüllt. Bis tief ins Herz hinein. Es war entspannt und ruhig. Es gab genügend Wellen für alle. Unser Hotel war der absolute Wahnsinn und die Stimmung am Strand war top. Ich hoffe, dass es so bleibt bis wir wieder nach Sri Lanka kommen.
Restaurants Meddawatta
Das einzige Manko in unserem Hotel war die relativ teure Speisekarte. Wir haben daher nur einmal dort gegessen. Die anderen Abende sind wir ans andere Ende vom Strand gelaufen. Da gibt es ein paar kleine Lokale, wo man gut und günstig typisch sri-lankisches Kottu essen kann. Empfehlen können wir das Red Chillz und das gemütliche Reggae-Restaurant Uprising.
Tipp: Für diesen Strand würde ich mir besonders viel Zeit nehmen. Es gibt auch in der Gegend noch 1001 schöne Strände. Vor allem für Surfer ist Meddawatta der perfekte Ausgangspunkt für eure Sri Lanka Reise.
Wir haben unsere Surfboards zwar immer im Hotel ausgeliehen. Am Strand bekommt man aber auch an ein paar anderen Ständen welche.
Schnorcheln: Polhena Beach
In der Gegend kann man übrigens auch super schnorcheln und Schildkröten treffen. Einen Tag haben wir einen Ausflug mit dem TukTuk nach Polhena Beach gemacht. So nah war ich einer großen, wunderschönen Schildkröte noch nie! Echt beeindruckend. Aber auch viele kleine bunte Fische leben dort. Vor Ort kann man sich Equipment leihen.
Hikkaduwa
Wir sind mit dem Zug nach Hikkaduwa gefahren und haben schon bei der Ankunft gemerkt: Diesen Ort kennt man. Hier ist es touristisch. Das ist erst einmal eine Feststellung gewesen. Aber nach unserer traumhaften Woche in Matara war es schon ein kleiner Downer. Wären wir zuerst in Hikka gewesen, hätten wir den Ort sicher noch mehr lieben gelernt. Das nur vorab. Aber Hikkaduwa ist in jedem Fall ein wunderschöner Urlaubsort.
Sapphire Seas
Unser kleines Hotel Sapphire Seas lag etwas abseits vom Ortskern am Narigama Beach. Wir haben in einem wunderschönen Zimmer im 1. Stock gewohnt – mit Meerblick und allem, was mein Herz sich wünscht. Bei der Ankunft war unser Bett dekoriert mit Handtuch-Herz-Schwänen und besten Wünschen für unseren Honeymoon. Mit solchen Dingen kann man mich wirklich begeistern.
Die Zimmer im Hotel waren rings um einen großen Pool gereiht. Über eine Gartentür ging es direkt an den Strand. Mir hat die Lage abseits vom Gewusel Hikkaduwas sehr gut gefallen. 25 Minuten sind wir über den Strand in den Ort gelaufen – bis zum großen Surfspot. Unterwegs konnten wir immer wieder Pause machen, die Aussicht genießen oder ein Bier in einem der unzähligen kleinen Strand-Cafés trinken. Ich liebe diese kleinen einfachen Bars: Plastiktische und Stühle an den Strand stellen. Schild daneben. Fertig. Das ist nicht schick und nicht geleckt. Das ist einfach und erfüllt seinen Zweck.
Wir saßen jeden Tag dort mit den Füßen im Sand und dachten: Wow. Auch so kann das Leben sein.
Die ca. 2 Kilometer in den Ort sind wir abends auch oft mit dem TukTuk gefahren und haben dafür ca. 150 Rupien gezahlt. Lasst euch nicht davon aus der Ruhe bringen, dass die Fahrer erstmal mehr verlangen. Ihr könnt immer freundlich handeln.
Sobald man das Zentrum Hikkaduwas verlässt, war es ruhig und entspannt am Strand. Das hat uns besonders gut gefallen. Hier konnten wir stundenlang spazieren oder am Wasser liegen. Einfach schön.
Restaurants in Hikkaduwa
In Hikkaduwa gibt es ausgezeichnete Restaurants!
Get Fresh: Am besten geschmeckt hat es uns im „Get Fresh“. Da gibt es unglaublich guten Fisch in Mango-Kokos-Sauce.
Home Grown: Total lecker und gemütlich ist es auch im „Home Grown Rice & Curry Restaurant.“ Das ist ein Familienbetrieb abseits der großen Straße mit frischem, leckeren Essen: Curry oder Fried Noodles fanden wir hier super.
No 1 Roti Restaurant: Auch das „No1 Roti Restaurant“ ist toll: Rotti sind ähnlich wie Crepes und werden mit Ei, Fisch oder anderen leckeren Dingen belegt. Sie sind echt lecker und total günstig.
Tipps Umland von Hikkaduwa
Bus fahren in Sri Lanka
Von Hikkaduwa aus könnt ihr das Umland mit dem Bus erkunden. Bus fahren ist zwar sehr aufregend, weil die fetten Fahrzeuge auf den Straßen das Sagen haben. Es ist aber auch eine wilde und schöne Erfahrung, weil man mit den Einheimischen in Kontakt kommt. Außerdem ist es unglaublich günstig – vor allem mit den roten staatlichen Bussen. Die blauen bunten Busse berechnen für eure Fahrt etwas mehr (aber immernoch sehr wenig). Dafür läuft darin laute Musik und es ist immer Party angesagt. Meistens sind die Bushaltestellen auf den Straßen aufgemalt durch Einbuchtungen. Aber nicht immer. Fragt am besten immer einen Local, denn die können im Zweifelsfall auch lesen, was auf den roten Bussen steht. Das hat uns sehr geholfen.
Unawatuna und Dalawella
Wir sind mit dem Bus zum Beispiel zum Dalawella Beach gefahren, um eine der berühmten Palmenschaukeln auszuprobieren. Da gibt es inzwischen mehrere. Und die jeweiligen Besitzer und Instand-Halter berechnen für die Nutzung ca 200 Rupien. Ich fand das ok und mir hat das Schaukeln total viel Spaß gemacht. Dieser Strand ist aber auch ohne Palmenschaukel einen Besuch wert, denn er ist wirklich paradiesisch. Und auch in der Gegend gibt es Schildkröten und viele bunte Fische zu sehen.
Außerdem haben wir die Stelzen-Fischer in Unawatuna besucht. Sie sind wirklich sehr freundlich und für jeden Schnack zu haben. Sie können es allerdings gar nicht leiden, wenn man sie einfach so fotografiert. Viele wollten dafür inzwischen Geld sehen. Das fand ich erst etwas befremdlich, aber dann auch verständlich: Mit ihren Fischen verdienen sie wirklich wenig. Andauernd kommen Touristen vorbei. Da ist es vermutlich ein natürlicher Schritt, Geld für Fotos zu verlangen.
Diese Fischer haben wirklich viel zu erzählen. Wir saßen sicher eine Stunde bei ihnen und haben Kokosnuss-Wasser getrunken, ihren Geschichten zugehört und beim Fische-zählen zugeschaut.
Alkohol in Sri Lanka
Im Supermarkt in Sri Lanka werdet ihr keinen Alkohol finden. Dafür gibt es sogenannte „Wine Sores“ oder „Wine shops.“ Eigentlich lustig, dass sie so heißen, denn in Sri Lanka trinken die meisten Menschen Bier oder Arrak – eine Spirituose aus Zuckerrohr, Reismaische oder Palmsaft. Wein gibt es zwar auch, aber die Nachfrage ist gering. Es gibt meistens nur eine Sorte – wenn man Glück hat aus Chile.
Ach Sri Lanka – ich komme wieder
Ich muss unbedingt bald wiederkommen. Dieses Gefühl hat Sri Lanka bei mir hinterlassen. Am liebsten würde ich wochenlang im Süden am Meer rumhängen, surfen und in den Tag hinein leben. Falls ihr Sri Lanka auf eurer Reiseliste stehen habt: Fahrt unbedingt bald hin. Im Vergleich zu den Artikeln, die ich vor der Reise gelesen habe, scheint das Land nochmal deutlich beliebter und dadurch auch touristischer geworden zu sein. Wer weiß wie es in fünf Jahren ist. Ich möchte daher unbedingt bald wieder hin.
Wer darf bei der eigenen Hochzeit mitwirken? Wen möchte man dabei haben? Und wem vertraut man, dass er die passende Musik auflegen wird? Oder einen schönen Brautstrauß bindet? Bei der Suche nach Dienstleistern für die Hochzeit in Aachen standen wir erstmal mit vielen Fragezeichen da. Aber ich glaube das gehört dazu – denn die meisten sind ja nur einmal in der Situation, eine große Hochzeit zu planen.
Ich gebe zu: Auch ich kontrolliere gern, mache Dinge im Zweifel selbst und hake zehn Mal nach, um sicherzugehen, dass alles nach Plan läuft. Aber ich wollte auf keinen Fall am Tag der Hochzeit rumlaufen und alles überprüfen. Ich finde: Vorher kann man sein ganzes Herzblut in so ein Projekt stecken, man muss aber auch wissen wann es gut ist – wann es Zeit ist den Freunden, der Familie und den Dienstleistern zu vertrauen.
Zuerst haben wir uns für eine Location entschieden und das Datum festgelegt. Damit stand der Rahmen für unsere Hochzeit: Das Herzstück unserer Feier war die wundervolle Scheune auf Gut Hebscheid. Ein Traum. Danach fehlten nur noch ein paar kleine – große Details: Neben den Basics wie Ringen und Kleid brauchten wir noch einen DJ, einen Trauredner, eine Torte, Blumen, Kleid und Styling… Als ich angefangen habe alles aufzuschreiben, kam die Panik: Woher sollten wir wissen, dass alles klappt? Und was wenn wir einen DJ buchen, der die ganze Zeit einen auf Kirmesansager macht und Schlager auflegt? Hätte hätte… aber ja: Das wäre furchtbar.
Wenigstens hatten wir schon einen Fotografen – ein Freund der Familie: Tomek. Eine Sorge weniger. Und so haben wir die restlichen Dienstleister für unsere Hochzeit in Aachen gefunden:
Die Blumen für Frisur und Brautstrauß: Drei Blüten Aachen
Von Anfang an war klar: Ich werde keinen Schleier tragen, aber einen Blumenkranz. Und dazu natürlich einen Brautstrauß. Auf der Suche bin ich in Aachen durch verschiedene Geschäfte gelaufen, bis mir eine Bekannte von „Drei Blüten Aachen“ erzählt hat. Und als ich dort ankam war ich mir gleich sicher: Die haben eine ähnliche Blumen-Philosophie wie ich. Hier ist nicht alles adrett, sondern auch mal wild und bunt. Als ich der Verkäuferin von meinen Wünschen erzählt habe, hatte ich gleich ein gutes Gefühl: Sie verstand meine Idee von einem bunten Strauß mit Wiesenblumen und dem passenden dezenten Kranz. Wir vereinbarten einen Termin für ein Vorgespräch in der Woche der Hochzeit und sahen uns auch erst dann wieder: fünf Monate später.
Als ich montags ankam befand sich an der Tür ein Zettel: Frau Pi Permantier bitte klopfen. Inzwischen hatte der Laden seine Öffnungszeiten geändert und war am Montag eigentlich geschlossen. Da mein Termin aber schon so lange stand, wollten sie ihn nicht ausfallen lassen und waren extra für mich gekommen. Wow. Sie zeigten mir, welche Blumen gerade Saison haben und da sind. Und gemeinsam haben wir ein Konzept für Form und Farbe von Kranz, Strauß und passendem Anstecker für Raphael erstellt. Am Morgen der Hochzeit hat mein Bruder alles abgeholt und wir wurden nicht enttäuscht. Als ich das Päckchen mir dem Kranz ausgepackt habe, war es wie Weihnachten. Kranz und Strauß waren schöner als erträumt.
Tipp: Ich kann allen künftigen Bräuten empfehlen mit mehreren Geschäften zu sprechen und euch die Sträuße vor Ort anzuschauen. Dann seht ihr, ob der Blumenladen mit eurem Geschmack übereinstimmt. Und ihr entscheidet euch mit gutem Gefühl für den passenden Dienstleister.
DJ Christian Deger
Machen wir uns nichts vor: Es ist schwer, einen guten DJ zu finden. Vor allem, wenn man niemanden kennt, aber gleichzeitig sehr genaue Vorstellungen davon hat, was der DJ können soll. Und was er bitte nicht auflegen soll. Das ist fast noch wichtiger. Auf den bisherigen Hochzeiten, auf denen ich war, fand ich die Djs zu 90% schlecht. Keine gute Ausgangslage, um jemanden durch Empfehlungen oder Erfahrungen zu finden. Die Bekannten, denen wir es zugetraut hätten, hatten leider keine Zeit. Also blieb uns nur die harte Suche im Netz. Und da gibt es wirklich viele Djs, – oder selbsternannte Showmaster.
Meine Horrorvorstellung: Ein DJ, der immer dazwischen redet und die Menschen animiert. Und im allerschlimmsten Fall auch noch Schlager auflegt. Ich gebe zu: Eine einfache Kundin bin ich nicht. Ich habe wirklich sehr genaue Vorstellungen davon, wie etwas ablaufen soll. – Oder wie etwas auf keinen Fall ablaufen darf. So eine Hochzeit ist schließlich ein wichtiges Fest und teuer genug.
Als wir angefangen haben im Netz nach einem passenden DJ zu suchen, waren wir geschockt: Viele Internetseiten sind so abschreckend wie die „Gelben Seiten“ in grell bunt. Wenn eine Seite auf den ersten Blick nach Kirmes aussieht, habe ich schon keine Lust mehr zu lesen was da steht. Und ich bin sicher, dass mir durch meine voreingenommene Art der ein oder andere gute DJ durch die Lappen gegangen ist. Ein paar wenigen habe ich eine unverbindliche Anfrage geschickt und ihnen erzählt wo wir heiraten und was unsere Wünsche an einen DJ sind. Mir war zum Beispiel sehr wichtig, dass auf der Hochzeit viel Reggaeton und andere Latinomusik aufgelegt wird. Und ansonsten Indie-Rock auf den 00er Jahren. Ein bisschen 90er. Gerne Queen und Michael Jackson. Gerne ein paar Songs aus den 60ern. Aber auf keinen Fall Schlager. Helene Fischer zum Beispiel war auf meiner Hochzeit von vornherein verboten.
Nach ein paar E-Mails entschieden wir uns für Christian Deger. Nicht wegen seiner Homepage, sondern, weil er in den Mails einen sympathischen und kompetenten Eindruck machte. Wir hatten das Gefühl, er weiß worum es geht. Außerdem konnten wir bei ihm das Paket für die freie Trauung hinzubuchen. Dadurch hat er sich nicht nur um die Technik in der Scheune, sondern auch um Mikros, Anlage und Technik im Hof gekümmert. Das Bauchgefühl hat gepasst.
In der Woche vor der Hochzeit haben wir Christian dann endlich persönlich kennengelernt. Auch das war mir wichtig: Ein Treffen noch vor der großen Feier. Denn so konnten wir ihm nochmal persönlich sagen, was uns wichtig ist. Vorher hatten wir bei Spotify eine Liste angelegt, mit ca 200 Songs, die wir uns auf unserer Hochzeit vorstellen könnten. – Als Inspiration.
Christian war mir auf den ersten Blick sympathisch. Das hat mir in meinem Panik-Hirn in der Woche vor der Hochzeit sehr beruhigt. Als ich ihm erklärt habe, dass ich wirklich GAR keine Schlager hören möchte, war er sichtlich verwundert. Es schien als wären Helene und Co seine Party-Garanten. Die, die er immer bringen kann, wenn nichts mehr geht. Und bei uns würde das nicht funktionieren. Ich habe ihm in Ruhe erklärt, was er alles stattdessen auflegen kann. Dass keine Moderation von seiner Seite erwünscht ist, da wir dafür einen Zeremonienmeister haben. Dass er aber natürlich unser Gast ist. Essen und trinken soll soviel er mag. Und dass wir uns sehr freuen, ihn an Bord zu haben.
Am Tag vor der Hochzeit hat er schon sein Equipment aufgebaut und getestet, ob alles funktioniert. Das war wirklich großartig. Und am Abend selbst lief kein einziger Schlager. Am Ende der Party habe ich mit ihm gemeinsam die letzten Songs ausgewählt und dafür gedankt, dass wir komplett ohne Helene und Pur feiern durften. Und Christian hat darauf gesagt, dass es für ihn die erste (!) Party überhaupt ohne Schlager gewesen ist. Und er war sichtlich happy, wie gut es funktioniert hat: Es wurde die ganze Zeit getanzt – alle Altersgruppen wurden mal angesprochen und haben mitgefeiert. Christian würde ich euch auf jeden Fall empfehlen.
Tipp: Trefft euch vorher mit dem DJ und besprecht eure Wünsche und Sorgen mit ihm. Wichtig ist, dass er versteht, was euch wichtig ist. Damit es am Ende EURE Party wird – und nicht seine.Er ist immerhin euer Dienstleister.
Styling: Corinna Hof
„Einmal Frisur und Make-Up bitte – aber ich möchte nicht angemalt aussehen, ja“. Ich hatte großen Respekt davor, jemanden mit dieser Aufgabe zu beauftragen. Ich selber schminke mich wenig – und auch meistens nur um die Augen herum. Hier hatte ich das Glück, eine Empfehlung von einer Freundin zu bekommen. Ihr Hochzeitstermin war eine Woche vor meinem und sie hatte eine Friseurin des Vertrauens: Corinna Hof. Sie erzählte mir, dass sie sich bei ihr wohlfühlt und dass sie gleich gute Ideen hatte, was sie mit ihren Haaren anstellen könnte. Da ich nicht in Aachen wohne und dort wirklich keinen Friseur kenne, war ich dankbar darüber. Gemeinsam sind wir zu einem Probestyling zu Frau Hof gegangen und wurden nacheinander gestylt. – Sie mit Löckchen und ich mit Blumenkranz. Hinterher war ich total zufrieden. Alles über diesen außergewöhnlichen Morgen findet ihr hier.
Tatsächlich habe ich mir seit dem Probestyling keine Sorgen mehr darüber gemacht. Ich wusste: Sie würde kommen und eine Braut aus mir machen. Überpünktlich stand sie dann auch am 22.09. bei mir im Hotel und hat in aller Ruhe die Haare gemacht, den Kranz festgesteckt, Haarspray verteilt und das Gesicht hergerichtet.
Tipp: Es ist wirklich ein wundervolles Gefühl, wenn man gestylt wird. Ich rate jeder Braut, sich am großen Tag in professionelle Hände zu geben. – Ohne Stress. Wenn einem die Hände zittern, kann der Lidstrich nichts werden. Die Feier ist teuer genug. Ich finde: Da sollte man nicht am Styling der Braut sparen. Ein Probestyling lohnt sich in jedem Falle, um herauszufinden, ob die Chemie mit dem Friseur stimmt.
Die Torte: Café zum Mohren
Auf der Suche nach der passenden Torte kann man einen Zuckerschock bekommen. Vor allem in Aachen, weil es da so viele geniale und traditionelle Konditoreien gibt. Jede einzelne davon macht einzigartige, leckere Torten. Wir hatten quasi die Qual der Wahl. Und haben uns ein paar Tage Zeit genommen, um die passende Hochzeitstorte ohne Fondant zu finden. Schnell war klar, dass es etwas mit Zitrone und Baiser werden soll: Etwas Leichtes, nicht zu schweres. Beim Café zum Mohren war es dann aber Liebe auf den ersten Bissen. Alles über diese geschmackvolle Affäre findet ihr hier.
Lemon Baiser für ca. 100 Leute haben wir bei der Konditorei bestellt.
Bei so vielen Stücken kommt die Torte auf fünf Stockwerken – nicht direkt übereinander, sondern mit etwas Abstand zwischen den Etagen. Denn durch die weiche Oberfläche des Baiser würde das Kunstwerk an Torte sonst in sich zusammenbrechen. All das erklärte uns eine Mitarbeiterin am Telefon als wir die Torte in Auftrag gegeben haben. Die passende Etagere liefert die Konditorei mit zur Hochzeitslocation. Hinterher bringt man sie dann einfach zum Café zurück.
Kurz vor der Hochzeit haben wir noch einen passenden Cake-Topper bestellt: Mr & Mrs Pi Permantier sollte oben auf dem süßen Gebäck thronen. Wir erklärten ihnen, dass es die Torte bei uns weder am Nachmittag noch um Mitternacht geben soll – sondern einfach als Dessert und schon war alles besprochen. Die Dienstleister in den Städten kennen die Locations normalerweise und besprechen dann alles Weitere mit ihnen. Die Torte wurde pünktlich geliefert und sah wundervoll aus! Ein süßes Kunstwerk mit Beeren verziert. Wir haben insgesamt drei Tage daran gegessen und kein Stück ist übrig geblieben. Viele Gäste haben die Lemon Baiser Torte gelobt. Und wenn ich jetzt in Aachen bin, bestelle ich sie mir meistens beim Café zum Mohren und denke an den unvergesslichen Tag zurück. Wenn das Leben noch süßer schmeckt als Lemon Baiser.
Tipp: Das Wichtigste an einer Hochzeitstorte ist meiner Meinung nach, dass sie schmeckt. Also: probieren..probieren.. probieren. Und wenn ihr euch einmal für einen Dienstleister entschieden habt: Besprecht mit euren Dienstleistern genau, wann die Torte geliefert wird und ob noch Extrakosten bei Lieferung oder für Verzierung auf euch zukommen.
Ach Italien. Einmal durch die Berge und schon eröffnet sich eine malerische andere Welt mit unendlich leckerem Kaffee, azurblauen Seen, Palästen, verwunschenen Bergdörfern und plötzlich steht man auch schon am Meer. Ich liebe Italien seit ich mit 12 Jahren zum ersten Mal dort war. Aber wie malerisch ist so eine Reise durch das Land im August? Wir haben es getestet.
Nachts in Karlsruhe. 23:30. Ein paar müde Gestalten laufen auf dem schmalen Bürgersteig hinterm Hauptbahnhof auf und ab und warten auf den Flixbus nach Mailand. Es ist unsere erste Reise nach Italien mit dem Bus. Unser Auto war kurz vorher zu Schrott gefahren worden – Bus und Bahn waren für uns das beste Fortbewegungsmittel. Auf einen kurzen Flug hatten wir keine Lust – außerdem liebe ich die Reise durch die Alpen. Sie ist für mich so etwas wie meine Vorbereitung im Kopf auf Italien.
Der Bus rollt heran und wir setzen uns in die erste Reihe. So haben wir freie Sicht auf die Fahrbahn – über den Köpfen der Busfahrer. Ich schlafe wenig, aber das war absehbar. Mit zwei Stunden Verspätung erreichen wir am nächsten Morgen Mailand. Denn vor dem Gotthard Tunnel war der übliche Hochsommer-Stau. Unseren ersten Stopp – Pettenasco am Lago d’Orta erreichen wir allerdings erst Stunden später, nachdem wir noch zwei Regionalzüge genommen haben. Es gibt nämlich von Karlsruhe aus keinen direkten Bus, der am Lago d’Orta entlang fährt.
Pettenasco – der Geheimtipp im Hochsommer
Wir sind zum dritten Jahr in Folge in Pettenasco, diesem kleinen Dorf am Lago d’Orta. Hier treffen wir meine Familie und verbringen eine ruhige Woche am See. Wir wohnen jedes Jahr in einer kleinen Wohnung, die wir über Airbnb mieten. Sie ist wirklich sehr einfach, aber wir sind sechs Personen und kommen in 3 Schlafräumen gut darin unter. Und der See ist gleich um die Ecke. Von der Terrasse aus können wir ihn am Morgen sogar sehen.
Priorität 1: Ausruhen, ausschlafen und runterkommen.
Darin sind wir inzwischen richtig gut. Und auch, wenn ich diesen Ort am liebsten nur für mich behalten würde, damit er niemals überlaufen sein wird, möchte ich ihn euch ans Herz legen.
In Pettenasco gibt es ein paar Restaurants, eine gute Pizzeria, keine Eisdiele, dafür eine Bar und eine Tankstelle. Außerdem einen ganz kleinen historischen Ortskern (bitte nicht zu viel erwarten) und viele kleine Badestellen am See. Und dieser See ist einfach unbeschreiblich schön. Das Wasser ist klar und weich. Beim Schwimmen habe ich oft das Gefühl: „Hier möchte ich ewig drin bleiben.“ In Hotel Giardinetto haben wir uns Stand-Up Paddle-Boards geliehen. Die beste Entdeckung überhaupt! Wir sind damit kreuz und quer über den See gepaddelt und zwischendurch ins Wasser gesprungen, haben auf den Boards gelegen und in den Himmel geschaut.
In dem Moment war es wieder da, dieses Gefühl von: Alles ist perfekt. Hier würd’ ich einfach bleiben und jeden Tag eine Runde paddeln. Ich brauche kein Entertainment im Urlaub und keine krassen Touren, ich liebe die Natur und wenn ich auch noch genügend Zeit habe, sie zu genießen – dann ist alles top! Vor allem in Italien.
Pettenasco: Abschalten und Ruhe genießen
Für mich persönlich ist der Lago d’Orta der Grund nach Pettenasco zu kommen und einfach mal abzuschalten. Hier ist es auch im Hochsommer leer und entspannt. Die Plätze am Wasser hatten wir oft den halben Tag für uns allein – und am Nachmittag sind manchmal nach Feierabend Italiener dazugekommen. Kein Vergleich zu überfüllten Stränden in Italien. Über Pettenasco habe ich euch schon einen längeren Artikel verfasst. Schaut gern vorbei.
Wandern kann man in der Region übrigens auch ausgezeichnet.
Mein Bruder und meine Eltern sind Wanderfans und haben festgestellt, dass man in der Gegend schöne Tagestouren in die umliegenden Berge machen kann.
Zugfahrt nach Levanto
Nach einer Woche aufstehen – Kaffee trinken – Kaffee trinken – lesen – schwimmen – Kaffee trinken – essen – schwimmen – lesen – Kaffee trinken – schlafen …. haben wir den Zug genommen und sind ans Meer gefahren. Zug fahren in Italien ist günstig und für die schnelleren Züge kann man sich vorab im Netz gute Angebote sichern.
An jenem Tag hatten wir allerdings Pech. In Mailand haben wir uns in einen Intercity gesetzt, der uns in drei Stunden bis nach Levanto bringen sollte. Und kurz vor Genua standen wir auf einmal im Tunnel und es ging GAR NICHTS MEHR. Die Lok war wohl kaputt und wir standen im Dunkeln. Eine Ansage nach der anderen dröhnte durch die Boxen: „wir brauchen 15 Minuten länger… ach ne nochmal 20 Minuten..nochmal 15… nochmal… „ Und nach einer guten Stunde ging es endlich weiter bis Genua. Da gab es dann die nächste lange Pause: Wegen der Hitze und der fehlenden Luft im Tunnel mussten viele Passagiere ärztlich versorgt werden.
Große Aufregung am Bahnsteig, Wasser wurde verteilt und wir haben wieder gewartet bis es weiterging. Kennt ihr diesen Moment auf Reisen, wenn Zeit auf einmal egal ist? Wenn man sich der Situation hingibt und einfach schaut was passiert? So war das bei uns. Wir haben uns mit Händen und Füßen mit den Italienern unterhalten, viel gelacht und einfach gewartet.
Levanto
Am Abend sind wir dann mit 2 Stunden Verspätung in Levanto angekommen. Wir haben auch hier über Airbnb ein Zimmer gebucht – in einer kleinen, feinen Pension direkt am Strand. Giorgio und seine Tochter führen hier ihr Mini-Familienunternehmen. Einfach, sauber und dazu ein kleines Frühstück. Da wir keinen Luxus brauchen, war die Pension für uns eine gute Wahl. Einzig, dass es zum Frühstück nur Instant – Kaffee gab, kann ich echten Italienern nicht verzeihen.
Levanto – Italien. Ursprünglich hatte ich diesen Ort ausgesucht, weil man hier manchmal surfen kann. Wellenreiten im Mittelmeer. Ungefähr an 100 Tagen pro Jahr kann man hier angeblich surfen. In den drei Tagen, die wir hier verbracht haben, allerdings nicht. Das Meer war flach wie ein See, hellblau und ruhig. Die Aussicht auf das Wasser ist wirklich toll. Nur der Strand selbst hat uns etwas geschockt: Ein schmales Band Sand – vollgestellt mit Liegen und Sonnenschirmen, die man sich mieten muss. Kein natürlicher Schatten. Überall Menschen. Darauf muss man sich einstellen: Die Strände in der Region sind im Sommer einfach voll. Aber auch hier gilt: Wenn keine Wellen da sind, kann man sich am Strand Stand-Up-Paddle Boards ausleihen und aufs Wasser flüchten. Von da aus ist die Perspektive auf den Strand gleich viel besser: Um einen herum viel kühles Blau und wenige Menschen. Man kann hervorragend die Sicht auf den Ort ändern.
Trotz der vielen Touristen ist Levanto einfach schön: Wundervoller alter Ortskern, prachtvolle Gebäude an den Hängen am Meer, eine Burg. Abends sind die Leute alle auf der Straße und die Stimmung ist sommerlich ausgelassen. Außerdem ist die Stadt der perfekte Ausgangspunkt, um die Dörfer der Cinque Terre zu besuchen.
Cinque Terre – zauberhaft, aber besser nicht im Hochsommer
Riomaggiore
Bunte Häuschen, die waghalsig an Felsen am Meer angebracht sind. Da war doch was: Ja! Als großer Valparaiso-Fan, haben mich Fotos der Cinque Terre Dörfer schon immer umgehauen. Seit 1997 sind die Cinque Terre Weltkulturerbe: Die fünf Dörfer Monterosso al Mare, Vernazza, Corniglia, Manarola und Riomaggiore befinden sich alle entlang der steilen Küste. Für alle Wanderer gibt es Wege zwischen den Dörfern. Für die Wanderwege braucht man eine Eintrittskarte – für die Dörfer selbst allerdings nicht. Wir haben zwei der Dörfer mit dem Zug besucht, denn wandern ist einfach nicht meins und bei 33 Grad schon gar nicht.
Als wir am Bahnhof in Levanto in den Zug gestiegen sind, war ich mir aber nicht mehr so sicher, ob ich überhaupt in eins der Dörfer fahren will. Überall Menschen über Menschen. Alle wollten auch ein Foto dieser malerischen Orte abgreifen. (Wie wir ja auch…) Als erstes sind wir nach Riomaggiore gefahren und ich muss zugeben: Der Anblick dieser bunten, malerischen Häuschen hat für alles entschädigt. Unendlich schön dieser Blick auf das kleine Dorf, das da so unpraktisch zwischen den Felsen hängt. Hier und da bröckelt der Putz, aber das ist egal. Riomaggiore ist einfach perfekt unperfekt – und dadurch wunderschön. Unten auf den Hauptstraßen und am Wasser war das Dorf überfüllt, aber sobald wir über ein paar Seitengässchen nach oben geklettert sind, waren wir auch schon unter uns.
Vernazza
Geblendet von der Schönheit Riomaggiores sind wir nach Vernazza gefahren. Ich hätte es nicht für möglich gehalten, aber dieser Ort war noch viel voller als das vorherige. Auch hier sind wir über kleine Gassen aus dem Zentrum geflohen, um ein bisschen originale Schönheit von Vernazza abzubekommen. In einer Seitengasse haben wir uns auf alte Treppenstufen gesetzt und die frische Brise genossen, die vom Meer durch die Gassen fegt. Mit geschlossenen Augen habe ich mir das Dorf in einer anderen Zeit vorgestellt. Damals vor 1997, als es noch nicht zu den Top-Zielen in Italien gehört hat. Und ein bisschen wehmütig musste ich mir eingestehen, dass man Vernazza wohl nicht mehr so erleben kann. Trotzdem: Wenn man sich auf viele Menschen einstellt, ist es noch immer einen Besuch wert.
Zu den Cinque Terre möchte ich unbedingt wiederkommen und die anderen Dörfer kennenlernen. Ich möchte mich hinsetzen und mit Aussicht auf Häuser und Wasser schreiben. Und die Umgebung wirken lassen. Allerdings nicht mehr im Hochsommer.
Mailand im Sommer: Wo sind die Italiener?
Auf Mailand war ich besonders gespannt – vor allem weil ich vorher so viel Unterschiedliches darüber gehört hatte. Die einen jubeln: Zauberhaft – andere rufen: „dreckig… gar nicht so schön wie Rom. Nicht so malerisch wie Venedig und überhaupt. Viel zu voll.“
Ich kann euch gleich sagen: Im Hochsommer ist Mailand das Gegenteil von voll. – Weil die Mailänder selbst Urlaub machen, wegfahren und ihre Lokale schließen. Die paar Touristen, die übrig bleiben, tummeln sich in der Innenstadt rund um den Dom. Sobald man das Zentrum verlässt, ist es im August ziemlich leer und angenehm. Und ich muss sagen: Mailand hat mich sofort gepackt: Mit seiner Unperfektheit, seinen alten Gebäuden und ruhigen Vierteln habe ich mich total wohlgefühlt. Es ist einfach keine Angeberstadt.
Brera
Wir haben uns kreuz und quer durch die Stadt treiben lassen und sind durch das wunderschöne Viertel Brera flaniert. Hier lohnt sich ein Abstecher in die Kunstakademie. Es gibt Vintage-Shops (die allerdings im Hochsommer geschlossen sind) und malerische Gassen mit kleinen Obst- und Gemüsegeschäften. Das ist ein Viertel komplett nach meinem Geschmack: Entspannte Stimmung, wunderschöne alte Gebäude und man weiß nie welche Geheimnisse sich hinter der nächsten Ecke verbergen.
Zwischendurch gab es natürlich unendlich viel Cappuccino für uns an jeder Ecke. Bei Preisen um 1,30€ pro Tasse gab es Kaffee zum satt trinken. Und für mich kann es nie genug guter Kaffee sein.
Dom
Kein Besuch in Milano ohne ein Foto vom Dom. Auch wenn ich grundsätzlich eine Abneigung gegen typische Touristen-Orte habe, muss ich zugeben: Der Dom in seiner riesigen Pracht hat mich umgehauen. Dagegen kann der Kölner Dom einpacken. Echt. Und das sage ich, obwohl Köln meine Lieblingsstadt ist.
Navigli
Am späten Nachmittag sind wir dann weiter in Richtung Navigli gelaufen: Durch dieses Viertel ziehen sich viele Wasserkanäle, an denen entlang man flanieren kann. Sie geben Mailand einen ganz eigenen Flair. Abends öffnen am Wasser viele Bars, in denen man Cocktails trinken und dazu vom Buffet naschen kann. Fast alle bieten einen Kombi-Preis an: Cocktail und Buffet 8 Euro. Für alle, die vom Laufen Hunger bekommen haben, ist das wirklich ein guter Deal. Und die Wasserkanäle werden in der Abendsonne noch schöner als tagsüber!
Abends mussten wir uns erst an die sommerliche Stimmung in der Stadt gewöhnen: Viele der Restaurants, die wir uns im Netz rausgesucht hatten, waren wegen der Ferien geschlossen. Als wir nach einem langen Tag mit schmerzenden Füßen vor verschlossener Tür standen, haben wir schon geflucht. Aber schließlich sind wir losgezogen und einfach weitergelaufen und haben den alten Trick angewendet: Da wo Italiener sitzen, muss es gut sein. Und so war es auch. Lecker!
Shoppen in Mailand
„Ey am Wochenende bin ich shoppen in Mailand.“ Aha. Ich weiß schon warum ich kein Fashion-Blogger geworden bin. Ich beschäftige mich gern mit Mode. Aber ich bin darin kein Profi und ich stehe einfach nicht auf 0815 Modegeschäfte a la Zara, H&M und Co. Immer dasselbe. Deshalb hatte ich gehofft in Mailand, der Modestadt auf einen Haufen außergewöhnlicher Läden zu treffen. Ganz so einfach war das am Ende aber nicht, denn im Zentrum gab es vor allem die typischen Geschäfte – eins nach dem anderen, wie wir es aus den Einkaufsstraßen hier bei uns in Köln, Berlin, Karlsruhe oder Düsseldorf kennen. Viele der vielversprechenden Vintage-Shops in den umliegenden Vierteln hatten den Sommer über geschlossen.
Im Navigli bin ich schließlich fündig geworden. In der Vintage Boutique „Porquimoivintage“ von Juliana. Ein kleiner bunter Shop mit Klamotten-Juwelen aus den unterschiedlichsten Jahrzehnten. Das Besondere ist hier, dass man der Inhaberin anmerkt, dass sie jedes einzelne Stück mit Liebe auswählt: Egal ob Rock oder Kleid, alles top in Schuss und kein bisschen „Fast Fashion.“ Für alle, die auf Vintage und Nachhaltigkeit beim Shoppen stehen, ist das mein Tipp. Wer Flohmarkt-Preise sucht, braucht allerdings nicht herzukommen. Die vielen Markenteile haben ihren Preis. Den ganzen Sommer über hatte ich nach einem Maxikleid gesucht und bin hier endlich fündig geworden.
Unser Hotel in Mailand
Ich achte bei den Unterkünften immer auf Bewertung, Preis und Flair, der sich auf den Fotos im Netz erahnen lässt. Und das Hotel Delizia war ein echter Glücksgriff. Ca 60 Euro haben wir pro Nacht für ein Doppelzimmer (inkl. Frühstück) gezahlt und uns total wohlgefühlt. In dem kleinen Hotel gibt es maximal 10 Zimmer. Nach einem Tag kannten wir alle drei Mitarbeiter, die sich im Schichtdienst abgewechselt haben. Zwar ist dieses Hotel nicht im Zentrum, aber man kann dahin laufen. Ich persönlich bevorzuge charmante Hotels in normalen Wohngegenden, wo es nachts auch meistens deutlich ruhiger ist. Außerdem bekommt man so mehr davon mit, wie die Menschen in Mailand wirklich leben. Hierher würde ich sofort wiederkommen! Und nach Italien und Mailand im Hochsommer sowieso.
Tipps:
Der Hochsommer ist der perfekt Zeitpunkt für eine Reise nach Italien an den Lago D’Orta. Auch wenn in ganz Europa Sommerferien sind, wird es dort einfach nicht voll.
Auch Mailand ist einen Besuch im Hochsommer wert, da die Stadt in der Zeit zur Ruhe kommt. Viele Mailänder machen Urlaub oder renovieren ihre Restaurants. So lernt man ein ruhiges, entspanntes Mailand kennen.
Unser Hoteltipp: Hotel Delizia – kleines, feines Hotel in einer entspannten Gegend. Zum Dom kann man in 20 Minuten zu Fuß laufen.
Am italienischen Mittelmeer ist es im Hochsommer einfach voll. Viele Menschen drängen sich an die Strände. Wer das nicht mag und kein Geld für eine Liege am Strand ausgeben will, sollte lieber off Season fahren.
Fotos: Raphael Pi Permantier & Athene Pi Permantier